Monat 12 - Ich bin schon ein Jahr alt. Was ist mit mir los?
- Ich werde sehr neugierig auf die Welt sein, alle Schränke und Schubladen öffnen, in jede Kiste schauen, Dinge herausnehmen und sie neu anordnen.
- Ich kann eifersüchtig auf dich sein, ich verstehe sehr gut, dass alle Hausbewohner ihre Namen haben und weiß, auf wen sie sich beziehen.
- Ich komme dazu, dass ich ein eigenständiges Individuum bin, ich fange an, meinen Charakter zu zeigen. So können deine Anweisungen auf meine Trotzreaktion stoβen.
- Ich kann mich zügig auf meinen Beinen bewegen, ich kann längere Zeit stehen, ohne mich abzustützen und mich nach einem Spielzeug oder einer Sache bücken, um diese aufzuheben.
- Ich kann zweisilbige Wörter gezielt sagen, z. B. "Mama", "Papa".
- Ich werde meine Fähigkeiten zum präzisen Halten verbessern, ich möchte deine Bewegungen beim Essen oder Zähneputzen nachahmen.
- Ich interagiere noch nicht mit anderen Kindern, aber ich fühle mich wohl, wenn ich unter ihnen spiele.
- Ich schlafe jetzt etwa 13 Stunden, statt wie bisher 16. Meine Nickerchen tagsüber werden daher kürzer und seltener.
Ich werde diesen Monat ein Jahr alt! Das ist der letzte Monat, in dem du mich ein Säugling nennen kannst.
- Ich werde immer selbstständiger, ich möchte alleine in einem Buch umblättern, mit einem Löffel essen oder aus einer Tasse trinken.
- Ich kann mich für 5-10 Minuten konzentrieren.
- Ich tue die Dinge zielgerichteter, ich verbessere das deduktive Denken.
- Ich werde geselliger, obwohl ich mich immer noch am besten in Gegenwart von Familienmitgliedern fühle, die ich fröhlich begrüße und mit denen ich eifrig spiele.
- Ich lerne schnell, was dich glücklich macht und wiederhole mein Verhalten, bis du darauf reagierst.
- Mein Sehsinn entwickelt sich intensiv, wird schärfer, so dass ich das Geschehen um mich herum analysieren und sich bewegende Gegenstände aufmerksamer beobachten kann. Halte mich beim Spazierengehen kurz an, um mir Phänomene zu zeigen, die ich noch nicht kenne, z. B. fliegende Vögel oder spielende Hunde.
- Ich mache meine ersten Versuche, selbstständig zu sein; ich kann mit einem Löffel essen und eine Tasse Wasser alleine halten. Biete mir Gelegenheiten, diese Fähigkeiten so oft wie möglich zu üben.
- Ich werde immer häufiger auf meinen Namen reagieren. Ich drehe mich gerne um, wenn du mich rufst.
- Ich werde versuchen, Gegenstände zu benennen, vorerst auf meine eigene Art, aber mit etwas Übung werde ich sie in Zukunft richtig bezeichnen.
- Ich kann mich immer länger konzentrieren. Also zeig mir Bücher und bunte Bilder. Erzähle mir von den Gestalten, die ich sehe.
- Ich kann gehörte Laute nachsprechen. Sag mir, wie der Hund, die Katze machen, dann wirst du sehen, dass ich Tierstimmen auch nachmachen kann.
- Ich kann mit Essensstücken umgehen, übe das Kauen und Beißen von fester Nahrung.
- Ich protestiere lauthals, wenn mir etwas nicht gefällt. Ich kann meine Abneigung gegen bestimmte Aktivitäten mit Geschrei und einer Grimasse im Gesicht ausdrücken.
- Ich wiederhole gehörte Wörter und verwende sie sogar im richtigen Kontext.
- Ich lache laut auf und erwarte, dass du mich bei meinem Scherz begleitest. Mein Sinn für Humor hat einen großen Einfluss auf meine intellektuelle Entwicklung.
- Ich interessiere mich sowohl für Lernspielzeug als auch für Steckboxen, bei denen die einzelnen Klötze je nach der Form in passende Őffungen gesteckt werden.
- Ich versuche, aus eigener Kraft zu stehen, kann kurzzeitig die Stütze loslassen, die Beine beugen, die Arme zur Seite strecken und all das, um das Gleichgewicht zu halten.
- Ich habe den Zangengriff beherrscht, ich kann Daumen und Zeigefinger ohne allzu große Mühe steuern.
- Ich schaffe es manchmal, auf einem Bein zu stehen. Dies ist eine normale Übung beim Laufenlernen.
- Ich kann die Namen von Gegenständen richtig interpretieren und sie mit meinem Blick finden, wenn du sie nennst.
- Ich bin sehr beweglich und liebe alle Spiele, die mich in Bewegung bringen, z. B. Fangspiel.
- Ich spiele gerne mit den kleinsten Gegenständen, aber auch mit großen bunten Bällen.
- Ich kann signalisieren, dass ich etwas möchte und bei „Nein” den Kopf schütteln, wenn mir etwas nicht gefällt.
- Ich kann einige deiner Anweisungen bewusst befolgen, z. B. "Öffne deinen Mund", "Halte den Trinkbecher".
- Ich mache meine ersten Versuche, Treppe hinaufzusteigen. Sichere sie richtig, damit ich nicht stürze.