Monat 3 - 3 Monate nach der Geburt. Wie entwickle ich mich?
Es ist eine Zeit des Entwicklungssprungs und intensiver körperlicher und psychischer Veränderungen.
Wegen des geschwächten Muskeltonus des unteren Speiseröhrenschließmuskels, kann es zu häufigerem Reflux kommen.
Nach der Schreiphase kommt eine Gurrphase. Es sind aufeinanderfolgende Phasen der Sprachentwicklung, die zwischen dem ersten und dritten Lebensmonat auftreten.
In dieser Zeit können Koliken auftreten, die sich durch einen harten und aufgeblähten Bauch, angezogene Beine und eine Rötung des Gesichts bemerkbar machen.
In diesem Lebensmonat beginne ich, Geschmäcker und Gerüche zu unterscheiden. Ich erkenne Muster und Differenzen, weil ich wieder einen Wachstumsschub erlebe.
Ich versuche, aktiv mit meiner unmittelbaren Umgebung zu kommunizieren.
Ich kann meinen Kopf in einer Linie mit meinem Körper halten, wenn ich mit dem nach unten gewandten Gesicht liege.
9. Woche - Wie ist die Entwicklung meines Babys nach 9 Woche?
Ich bin in der Lage, meinen kleinen Kopf in einem 45-Grad-Winkel anzuheben.
Ich kann meine Körperlage noch nicht selbstständig verändern.
Ich kann meinen Blick in einer Position halten, ich fokussiere ihn am häufigsten, wenn du dich über mich beugst.
Ich reagiere auf laute Geräusche, Schritte und Laute in der Umgebung.
Meine Bewegungen sind noch nicht koordiniert, aber ich bewege gerne meine Arme und Beine.
10. Woche - 10. Woche fĂĽr Neugeborene - was Sie erwartet
Während ich auf dem Rücken liege, nehme ich eine charakteristische asymmetrische Körperposition ein, die man als Asymetrisch Tonischen Nackenreflex bezeichnet.
Meine Fäuste sind immer häufiger geöffnet und meine Finger gerade. Ich erforsche meine Hände, die ich dann in den Mund stecke.
Ich erwidere dein Lächeln. Dies wird mein erstes bewusstes Lächeln sein.
Ich erkunde die Welt mit meinen anderen Sinnen, mein Sehen, Hören und Riechen entwickeln sich bereits.
Da ich mich schnell entwickle, verlange ich vielleicht mehr Aufmerksamkeit, habe größeren Hunger und reagiere empfindlicher auf Umweltreize.
11. Woche - Was passiert in der 11. Woche nach der Geburt?
Mein Gefühlsspektrum erweitert sich ständig. Ich werde dir meine Bedürfnisse mit verschiedenen Arten von Weinen mitteilen, du wirst sie bald perfekt erkennen.
Ich brauche jetzt viel Ruhe, Routine, vorhersehbare Tätigkeiten und Geborgenheit.
Meine Schlafzeiten werden langsam geregelt, du wirst bald einen gewissen Routineablauf feststellen können. Leider kann ich dir nicht versprechen, dass sich das nicht schnell ändert.
Ich nehme die Geräusche aus meiner Umgebung wahr, unterscheide die Intonation der Stimme.
Du kannst in dieser Zeit Kehllaute wie ng, gu, gr, ech sowie rrr-Ketten hören. Es ist eine Gurrphase, diese Laute sind zufällig.
12. Woche - Wie entwickelt sich mein Baby in der 12. Woche?
Ich bin gespannt auf dieses Spielzeug, das über meinem Kopf hängt. Aber ich kann damit noch nichts unternehmen.
Ich werde aktiv beim Baden oder Wickeln. Du weiβt schon, welche Tätigkeiten mir mehr und welche mir weniger Spaß machen.
Beim Weinen kann ich dank der Aktivität meiner Tränendrüsen die ersten Tränen produzieren.
Ich äuβere Vokallaute, wie "a", "ä", die mit "h" kombiniert werden. Daraus entstehen „ähä, hä”.
Gurren ist kein Mittel der Verständigung. Es ist angeboren und verschwindet um den sechsten Monat. Dann kommt die Lallphase.