Atemübungen zur Vorbereitung auf die Geburt

Bewertet von: Dr. Fatimah Khan

·

5 Min. Lesezeit

·

29. Apr. 2025

Die Vorbereitung auf die Geburt ist wie das Training für einen Marathon – sie erfordert sowohl geistige als auch körperliche Vorbereitung. Eine der effektivsten Hilfsmittel, die dir zur Verfügung stehen, ist das Erlernen von Atemtechniken. Diese Übungen können nicht nur helfen, Schmerzen während der Geburt zu lindern, sondern fördern auch Entspannung und Konzentration. Lass uns einige Atemübungen besprechen, die dich auf den großen Tag vorbereiten.

Die Macht des Atems bei der Geburt

Atemübungen erfüllen während der Geburt mehrere Funktionen:

Schmerzkontrolle: Kontrolliertes Atmen kann die Schmerzempfindung verringern, indem es deinen Geist fokussiert und Entspannung fördert.

Sauerstoffversorgung: Richtiges Atmen sorgt dafür, dass sowohl du als auch dein Baby ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden, was während der Wehen entscheidend ist.

Stressabbau: Tiefe, rhythmische Atmung aktiviert das parasympathische Nervensystem, was zu einem Zustand der Ruhe führt und Angst reduziert.

Atemtechniken zum Üben

Tiefes Bauchatmen

Diese grundlegende Technik fördert Entspannung und kann während der gesamten Schwangerschaft und Geburt angewendet werden.

So übst du:

Setze dich oder lege dich in eine bequeme Position.

Lege eine Hand auf deinen Bauch direkt unter deinen Rippen und die andere auf deine Brust.

Atme tief durch die Nase ein, sodass sich dein Bauch hebt, während deine Brust ruhig bleibt.

Atme langsam durch den Mund aus und spüre, wie sich dein Bauch wieder senkt.

Diese Technik fördert einen vollständigen Sauerstoffaustausch und kann besonders beruhigend zwischen den Wehen wirken.

Langsame Atmung

Wenn die Geburt intensiver wird, kann langsames Atmen helfen, Unbehagen zu bewältigen.

So übst du:

Zu Beginn einer Wehe atme tief ein und lasse dann einen beruhigenden Ausatmer aus.

Konzentriere dich auf einen festen Punkt oder stelle dir eine beruhigende Szene vor.

Atme langsam durch die Nase ein und aus dem Mund aus, wobei du ein entspanntes Rhythmus beibehältst.

Entspanne mit jedem Ausatmen bewusst einen anderen Teil deines Körpers.

Diese Methode hilft, Energie zu sparen und die Konzentration in der frühen Phase der Geburt zu bewahren.

Leichte beschleunigte Atmung

Während der aktiven Geburt, wenn die Wehen intensiver werden, kann diese Technik hilfreich sein.

So übst du:

Beginne mit einem einleitenden Atemzug.

Wenn die Wehe stärker wird, atme schnell und flach durch den Mund, etwa einmal pro Sekunde.

Achte darauf, dass deine Schultern und dein Mund entspannt bleiben.

Wenn die Wehe nachlässt, verlangsamen sich allmählich dein Atemrhythmus.

Diese Methode hilft dir, mit den Wehen Schritt zu halten und Hyperventilation zu vermeiden.

Gekennzeichnete Atmung (Pant-Pant-Blow)

Diese Methode, auch als „hee-hee-hoo“ Atmung bekannt, kann in der Übergangsphase der Geburt nützlich sein.

So übst du:

Wenn eine Wehe beginnt, atme tief ein.

Atme durch die Nase ein.

Atme mit zwei kurzen Atemzügen aus, gefolgt von einem längeren Ausatmen („hee-hee-hooo“).

Wiederhole dieses Muster während der gesamten Wehe.

Diese Technik bietet einen rhythmischen Fokus und kann von intensiven Empfindungen ablenken.

Tipps für eine effektive Übung

Konsistenz: Regelmäßiges Üben während der Schwangerschaft kann diese Techniken während der Geburt zur Gewohnheit machen.

Einbindung des Partners: Binde deinen Geburtsbegleiter in die Übungseinheiten ein, damit er dich während der Geburt unterstützen und anleiten kann.

Schaffe eine beruhigende Umgebung: Übe an einem ruhigen, bequemen Ort, um die Entspannung zu fördern.

Bleibe flexibel: Sei bereit, deine Atemtechniken an das anzupassen, was sich während der verschiedenen Phasen der Geburt am besten anfühlt.

Fazit

Atemübungen sind ein mächtiges Hilfsmittel in deinem Vorbereitungsrepertoire für die Geburt. Indem du diese Techniken beherrschst, kannst du deine Fähigkeit zur Schmerzbewältigung verbessern, Stress abbauen und die Geburt mit mehr Vertrauen angehen. Denke daran, jede Geburtserfahrung ist einzigartig, also vertraue auf deine Instinkte und nutze die Methoden, die am besten zu dir passen.

Literaturverzeichnis:

  1. Breathing Techniques for Childbirth" by MyHealth Alberta:
    https://myhealth.alberta.ca/Health/pages/conditions.aspx?hwid=tn7421
  2. "Patterned Breathing During Labor" by the American Pregnancy Association:
    https://americanpregnancy.org/healthy-pregnancy/labor-and-birth/patterned-breathing/
  3. "5 Types of Delivery Breathing Techniques" by WebMD:
    https://www.webmd.com/baby/types-of-delivery-breathing-techniques