Der Geschmackssinn und der Geruchssinn des Babys: Wie sie sich entwickeln

Bewertet von: Dr. Bilal

·

5 Min. Lesezeit

·

29. Apr. 2025

Es ist ein verbreiteter Spruch, dass Babys den Geschmack und Geruch von Lebensmitteln schon vor der Geburt wahrnehmen können. Das liegt daran, dass der Geruchssinn der Babys bereits im Mutterleib zu entwickeln beginnt. Sie sind also schon mit den Gerüchen und Aromen ihrer Umgebung vertraut.

Aber wie entwickelt sich ihr Geschmackssinn und Geruchssinn, und wie verläuft dieser Prozess? Lassen Sie uns das im Detail erklären.

Die Bildung der Geschmacksknospen

Der Geschmackssinn und der Geruchssinn beginnen sich früh zu entwickeln, meist im ersten Trimester der Schwangerschaft. In den ersten Wochen beginnen sich kleine Geschmacksknospen zu bilden. Dann, mit etwa 10 Wochen, werden die Geruchsrezeptoren aktiviert, was bedeutet, dass sich das Baby darauf vorbereitet, Gerüche und Geschmack wahrzunehmen.

Trotzdem befindet sich das Baby noch im Mutterleib, wenn es mit den Gerüchen vertraut wird. Der Geruch ist meist dem der Muttermilch ähnlich und auch in der Fruchtwassermenge vorhanden, sodass dein ungeborenes Baby schon weiß, was du zum Abendessen isst.

Entwicklung in den Wochen 13–28

Nach der Bildung der olfaktorischen Rezeptoren wird sich das Baby immer mehr mit der Umgebung und den Menschen um sich herum vertraut machen. Es nutzt denselben Geruchssinn, um Fremde wahrzunehmen, und als Reaktion auf den Geruch, den es empfängt, könnte es weinen oder gegen eine Person treten.

All dies geschieht, während das Baby sich noch im Mutterleib befindet, in der Regel während der ersten drei Monate oder in den Wochen 13 bis 28. Forscher und Wissenschaftler glauben, dass Babys sich an die Gerüche erinnern und sie auch nach der Geburt wiedererkennen können.

Geruch mit 6 bis 12 Monaten

Wenn dein Baby 6 Monate alt wird, beginnt es, seinen Geruchssinn zu nutzen, um Dinge zu mögen oder nicht zu mögen. Dies ist die Phase, in der es entscheidet, ob es ein Lebensmittel mag oder nicht. Wenn es das Essen mag, könnte es darauf mit Geräuschen reagieren.

Nach der Geburt entwickelt das Baby einen starken Geruchssinn. Tatsächlich erkennt es den Geruch seiner Mutter innerhalb weniger Tage sofort. Dies ist auch auf die Haut-zu-Haut-Bindung mit der Mutter zurückzuführen. Neugeborene werden außerdem natürlicherweise vom Geruch der Muttermilch angezogen, sodass sie sofort ihren Kopf in Richtung der Mutter drehen und nicht zu anderen Personen. Hier ist eine Zeitleiste des Geruchssinns eines Babys nach der Geburt:

Mit einem Monat gewöhnen sich Babys an verschiedene Aromen. Sie riechen unterschiedliche Dinge, wodurch sich ihr Geschmackssinn stärker entwickelt.

Mit 3 Monaten nutzen Babys ihren Geruchssinn, um Essen zu mögen oder nicht zu mögen. Wenn sie ein Essen mögen, zeigen sie dies durch verschiedene Reaktionen wie Lächeln oder Hüpfen.

Mit 10 oder 12 Monaten werden Babys offener, um verschiedene Arten von Lebensmitteln zu probieren. Ihre Sinne sind vollständig entwickelt, und sie können dir leicht sagen, welche Aromen sie mögen und welche nicht.

Schlussgedanken

Zusammengefasst beginnt der Geschmackssinn und der Geruchssinn von Babys schon im Mutterleib zu entwickeln. Mit jeder Woche wird dieser weiter verfeinert, während sich verschiedene Rezeptoren und Organe bilden. Wenn ein Baby schließlich die Geburt erreicht, hat es bereits einen ausgeprägten Sinn dafür entwickelt, verschiedene Aromen in seiner Umgebung zu unterscheiden.