Der Ultraschall in der Mitte der Schwangerschaft: Was erwartet dich und worauf solltest du achten?

Bewertet von: Dr. Bilal
·
5 Min. Lesezeit
·
4. Apr. 2025
Was ist der Ultraschall in der Mitte der Schwangerschaft?
Ein Ultraschall in der Mitte der Schwangerschaft, auch Feindiagnostik oder Organultraschall genannt, ist eine detaillierte bildgebende Untersuchung. Er wird etwa in der 20. Schwangerschaftswoche durchgeführt und bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des Babys. Ärzte nutzen ihn, um das Wachstum, die Organentwicklung und den allgemeinen Gesundheitszustand des Babys zu beurteilen.
Früher war dieser Scan nicht standardmäßig Teil der Schwangerschaftsvorsorge, doch heute gehört er fest zur pränatalen Betreuung. Zudem erhalten werdende Eltern bei dieser Untersuchung den ersten detaillierten Blick auf ihr Baby.
Wofür wird dieser Ultraschall genutzt?
Das Hauptziel des Ultraschalls in der Mitte der Schwangerschaft ist es, zu überprüfen, ob sich das Baby normal entwickelt. Dabei können Ärzte:
Die Größe des Babys messen
Die Organbildung kontrollieren
Die Plazenta und die Fruchtwassermenge untersuchen
Zudem hilft die Untersuchung, mögliche Fehlbildungen oder Entwicklungsstörungen frühzeitig zu erkennen. Außerdem ist dies häufig der Moment, in dem Eltern, wenn sie es wünschen, das Geschlecht ihres Babys erfahren können. Falls Auffälligkeiten festgestellt werden, können Eltern gemeinsam mit ihren Ärzten weitere Entscheidungen über den Verlauf der Schwangerschaft treffen.
Was kann man beim 20-Wochen-Ultraschall sehen?
Diese Untersuchung bietet einen detaillierten Blick auf die Anatomie des Babys. Dabei werden insbesondere folgende Bereiche überprüft:
Gehirn – Entwicklung und Struktur
Herz – Funktion, Herzschlag und mögliche Defekte
Wirbelsäule – vollständige Schließung und richtige Form
Nieren – Entwicklung und Funktion
Gliedmaßen – Anzahl und Wachstum der Arme und Beine
Gesichtsmerkmale – beispielsweise die Kontrolle auf eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
Zusätzlich werden Wachstumsparameter wie Kopfumfang und Oberschenkellänge gemessen, um sicherzustellen, dass das Baby altersgerecht wächst.
Diese Untersuchung bestätigt zudem die Lage und Bewegungen des Babys. Dies kann eine entscheidende Rolle für die Wahl der Entbindungsart spielen (natürliche Geburt oder Kaiserschnitt).
Welche Einschränkungen hat der Ultraschall?
Auch wenn der Ultraschall in der Mitte der Schwangerschaft eine wertvolle diagnostische Methode ist, hat er einige Grenzen:
Manche Erkrankungen oder Fehlbildungen sind nicht sichtbar oder entwickeln sich erst später in der Schwangerschaft.
Die Genauigkeit des Ultraschalls kann von verschiedenen Faktoren abhängen, wie z. B. der Lage des Babys, dem Körperbau der Mutter oder der Fruchtwassermenge.
Obwohl der Ultraschall viele Auffälligkeiten erkennen kann, gibt es keine Garantie, dass das Baby ohne gesundheitliche Probleme zur Welt kommt.
Falls Unklarheiten bestehen, können zusätzliche Tests, wie genetische Untersuchungen oder weitere Ultraschalluntersuchungen, erforderlich sein.
Ist der Ultraschall in der Mitte der Schwangerschaft sicher?
Ja! Ultraschalluntersuchungen gelten als sicher und nicht-invasiv für Mutter und Baby.
Keine Strahlenbelastung: Der Ultraschall nutzt Schallwellen zur Bildgebung, nicht Röntgenstrahlen.
Von Experten als sicher eingestuft: Verschiedene wissenschaftliche Studien haben bestätigt, dass Ultraschall während der Schwangerschaft keine schädlichen Auswirkungen hat.
Nur bei medizinischer Notwendigkeit: Obwohl der Ultraschall sicher ist, sollte er nur dann durchgeführt werden, wenn er medizinisch notwendig ist, um unnötige Untersuchungen zu vermeiden.
Fazit
Der Ultraschall in der Mitte der Schwangerschaft ist ein wichtiger Bestandteil der Schwangerschaftsvorsorge, da er wertvolle Informationen über die Entwicklung des Babys liefert.
Er gibt Eltern Sicherheit und bestätigt, dass sich das Baby gesund entwickelt.
Obwohl er gewisse Einschränkungen hat, überwiegen die Vorteile.
Durch die frühzeitige Erkennung möglicher Auffälligkeiten trägt er maßgeblich zu einer gesunden Schwangerschaft bei.
Dieser Meilenstein auf dem Weg zur Elternschaft ist nicht nur medizinisch bedeutsam, sondern oft auch ein emotional bewegender Moment für werdende Eltern.
Quellenangaben