Ist ständige Müdigkeit normal? Ruhe und Erholung in der Frühschwangerschaft

Bewertet von: Dr. Fatimah Khan
·
5 Min. Lesezeit
·
23. Apr. 2025
Wenn du in der 6. bis 10. Schwangerschaftswoche bist und ständig nur ans Schlafen denkst, mach dir keine Sorgen. Diese tief sitzende Erschöpfung, die du erlebst, ist vollkommen normal. In der Frühschwangerschaft fühlen sich die meisten werdenden Mütter müder als je zuvor – und das oft, bevor überhaupt ein Babybauch sichtbar ist.
Lass uns besprechen, warum das passiert, was in deinem Körper vor sich geht und wie du dir die nötige Ruhe und Erholung geben kannst, die du jetzt brauchst.
Warum bin ich ständig so müde?
Während der Frühschwangerschaft macht dein Körper enorme Veränderungen durch, auch wenn man es von außen noch nicht sieht.
Das passiert gerade in deinem Körper:
- Hormonelle Veränderungen – Dein Progesteronspiegel steigt rapide an. Dieses Hormon ist wichtig für den Erhalt der Schwangerschaft, hat aber auch eine beruhigende, schläfrig machende Wirkung. Mehr Progesteron = mehr Müdigkeit.
- Aufbau der Plazenta – Dein Körper arbeitet intensiv daran, die Plazenta zu bilden – das Organ, das dein Baby während der gesamten Schwangerschaft versorgt. Das kostet viel Energie.
- Erhöhte Blutproduktion – Dein Herz pumpt mehr Blut, um dein Baby zu versorgen – das macht müde.
- Emotionale Veränderungen – Es ist ganz normal, in den ersten Wochen eine Mischung aus Freude, Nervosität und Überforderung zu empfinden. Emotionaler Stress kann selbst ohne körperliche Aktivität ermüden.
Wie viel Ruhe brauche ich wirklich?
Die Antwort? So viel, wie dein Körper verlangt. Müdigkeit in der Frühschwangerschaft ist ein klares Signal deines Körpers, langsamer zu machen. Du bist nicht faul – du bist damit beschäftigt, einen kleinen Menschen zu erschaffen. Und das ist Arbeit genug.
Versuche:
- 7–9 Stunden Schlaf pro Nacht zu bekommen
- Ein Nickerchen zu machen, wenn du es brauchst (auch kurze Powernaps helfen)
- Unwichtige Aktivitäten zu reduzieren
Wenn du keine Zeit für ein langes Nickerchen hast, kann es schon helfen, dich einfach für 10–15 Minuten mit hochgelegten Beinen auszuruhen.
Energie wieder auftanken
Eine gute Ernährung unterstützt deine Erholung – so verlierst du nicht noch mehr Energie.
Achte besonders auf:
- Eisenhaltige Lebensmittel (z. B. grünes Blattgemüse, Hülsenfrüchte, mageres Fleisch) – Schon ein leichter Eisenmangel kann dich sehr müde machen.
- Vollkornprodukte – Sie liefern langanhaltende Energie ohne plötzliche Schwankungen.
- Ausreichende Flüssigkeitszufuhr – Dehydration kann überraschend schnell zu noch mehr Müdigkeit führen.
Und vergiss deine Schwangerschaftsvitamine nicht – sie versorgen dich und dein ungeborenes Baby mit wichtigen Nährstoffen.
Sanfte Bewegung hilft auch
Sanfte Bewegung mag hier fehl am Platz wirken, kann aber tatsächlich einen Energieschub bringen. Ein kurzer Spaziergang, leichtes Dehnen oder pränatales Yoga fördern die Durchblutung und helfen gegen Stimmungstiefs und Erschöpfung.
Aber: Höre immer auf deinen Körper – wenn du zu müde bist, ist Ausruhen absolut in Ordnung.
Was ist, wenn ich mehr als nur müde bin?
Müdigkeit ist normal – aber extreme Erschöpfung kann auch ein Hinweis auf andere Probleme sein, wie z. B.:
- Eisenmangelanämie
- Schilddrüsenprobleme
- Unterzuckerung
- Depressionen
Wenn deine Erschöpfung überwältigend ist oder trotz Ruhe nicht besser wird, solltest du das mit deiner Ärztin oder deinem Arzt besprechen.
Sei gut zu dir selbst
Die Schwangerschaft ist keine Zeit, um sich durchzubeißen wie früher. Dein Körper leistet gerade Außergewöhnliches – und braucht dafür deine Unterstützung.
Wenn dir nur nach Schlafen zumute ist – dann tu es. Ruh dich aus, mach langsam und sag „Nein“ zu Dingen, die nicht unbedingt nötig sind. Du darfst deine Energie schützen. Du erschaffst gerade Leben – das ist Grund genug.
Fazit
Ja, ständige Müdigkeit in der Frühschwangerschaft ist normal. Sie ist ein Zeichen dafür, dass in deinem Körper große Veränderungen stattfinden. Gönn dir Ruhe, erhole dich – und habe kein schlechtes Gewissen, wenn du mehr Schlaf brauchst. Du leistest gerade einen der unglaublichsten Jobs der Welt: Du bringst ein neues Leben zur Welt.
Literaturverzeichnis:
- Mayo Clinic – "1st Trimester Pregnancy: What to Expect" https://www.mayoclinic.org/healthy-lifestyle/pregnancy-week-by-week/in-depth/pregnancy/art-20047208#:~:text=Soon%20after%20you%20become%20pregnant,is%20known%20as%20morning%20sickness.
- Centers for Disease Control and Prevention (CDC) – "Signs and Symptoms of Urgent Maternal Warning Signs" https://www.cdc.gov/hearher/news-media/article-urgent-warning-signs.html
- American College of Obstetricians and Gynecologists (ACOG) – "Having a Baby" https://www.acog.org/clinical/clinical-guidance/committee-statement/articles/2025/01/preparing-for-disasters-addressing-critical-obstetric-and-gynecologic-needs-of-patients