Schwangerschaft im Sommer vs. Winter – Saisonale Pflegetipps

Bewertet von: Dr. Preet Pal SB

·

5 Min. Lesezeit

·

29. Apr. 2025

Die Schwangerschaft bringt ohnehin schon genug Überraschungen mit sich – und wenn extremes Wetter dazukommt, wird die Erfahrung je nach Jahreszeit ganz unterschiedlich.

Ob du deinen Babybauch unter der heißen Sommersonne trägst oder dich in Schichten während eines kalten Winters einhüllst, jede Saison bringt ihre eigenen Freuden und Herausforderungen mit sich.

Schwangerschaft in der Hitze: Überlebenstipps für den Sommer

Eine Schwangerschaft im Sommer bedeutet geschwollene Knöchel, klebrige Kleidung und einen ständigen Durst. Da die Körpertemperatur während der Schwangerschaft ohnehin steigt, kann die Hitze und Feuchtigkeit diese noch weiter erhöhen.

Das Ergebnis? Du schwitzt mehr, wirst schneller müde und bist auch anfälliger für Dehydrierung.

Hydration ist entscheidend, um komfortabel zu bleiben. Genügend Wasser zu trinken verhindert eine Überhitzung, hilft, Wasseransammlungen zu reduzieren und sorgt dafür, dass der Fruchtwasserpegel gesund bleibt.

Das Tragen von lockerem, atmungsaktivem Stoff wie Baumwolle oder Bambus hilft deiner Haut, zu atmen, und verringert die Wahrscheinlichkeit von Hitzepickeln.

Außerdem solltest du helle Farben bevorzugen, die Sonnenlicht reflektieren, anstatt es zu absorbieren. Morgen- oder Abendspaziergänge sind besser als Mittagsbummel, wenn du nach draußen gehst. Vergiss nicht, einen breitkrempigen Hut und einen Schwangerschafts-sicheren Sonnenschutz zu tragen – deine Haut wird während der Schwangerschaft empfindlicher gegenüber UV-Strahlen. Und ja, bevorzuge Sonnenschutzmittel, die nicht über die Haut aufgenommen werden, wie solche mit Zinkoxid.

Hitze erhöht das Risiko von Schwindel und Müdigkeit, also höre auf deinen Körper und ruhe dich oft aus. Deine Beine hochzulegen oder deine Füße in kühlem Wasser zu baden, kann ebenfalls helfen, wenn die Schwellungen unangenehm werden.

Schwangerschaft in der Kälte: Winter-Wellness-Essentials

Eine Schwangerschaft im Winter scheint zunächst gemütlich – warme Getränke, große Pullover und flauschige Socken. Doch kaltes Wetter bringt eigene Herausforderungen mit sich. Trockene Haut, Sonnenmangel und die Gefahr, auf vereisten Gehwegen auszurutschen, erfordern eine sorgfältige Pflege.

Feuchtigkeit ist der Schlüssel. Die Raumheizung und kalte Winde können der Haut Feuchtigkeit entziehen, wodurch sie juckt oder gereizt wird. Ein parfumfreies, dickes Feuchtigkeitscreme direkt nach der Dusche hilft, die Feuchtigkeit einzuschließen. Vergiss nicht Lippenbalsam und Handcreme.

Mangel an Sonnenlicht und kurze Tage können diese Zeit auch etwas deprimierend machen, was bedeutet, dass Menschen, die zu Stimmungsstörungen neigen, besondere Vorsicht walten lassen müssen.

Der Mangel an Sonnenlicht im Winter bedeutet auch niedrigere Vitamin-D-Spiegel. Da Vitamin D sowohl für die Knochengesundheit der Mutter als auch des Babys eine Rolle spielt, kann es sinnvoll sein, mit deinem Arzt zu besprechen, ob ein Nahrungsergänzungsmittel notwendig ist.

Bei rutschigen Bedingungen wird Sicherheit zur Priorität. Das Tragen von rutschfesten Schuhen und vorsichtiges Gehen können helfen, Stürze zu vermeiden. Wenn du Sport treibst, können Indoor-Optionen wie Schwangerschaftsyoga oder sanfte Workouts praktischer sein als vereiste Gehwege oder schneebedeckte Pfade.

Warm zu bleiben, ohne zu überhitzen, ist der richtige Weg. Schichten helfen, deine Körpertemperatur zu regulieren, wenn du zwischen Innen- und Außenbereichen wechselst.

Wollmisch-Mäntel oder Wickeljacken bieten sowohl Komfort als auch Stil, ohne deinen Bauch einzuengen.

Die Saison annehmen, in der du bist

Egal bei welchem Wetter, eine Schwangerschaft erfordert sorgfältige Selbstpflege. Der Sommer kann dich mit der Hitze herausfordern, während der Winter deine Energie und Stimmung testen kann. Aber jede Saison hat auch ihre eigenen Annehmlichkeiten – kühle Früchte im Sommer, gemütliche Nickerchen im Winter. Mit ein paar Anpassungen, die auf die Jahreszeit abgestimmt sind, kannst du den Rhythmus der Jahreszeiten genießen, während du dich darauf vorbereitest, dein kleines Baby willkommen zu heißen.