Schwangerschaftsanämie – Ursachen, Symptome und Prävention

Bewertet von: Dr. Fatimah Khan

·

5 Min. Lesezeit

·

29. Apr. 2025

Eine Schwangerschaft ist eine transformative Reise voller Vorfreude und Glück. Gleichzeitig bringt sie jedoch erhebliche körperliche Veränderungen mit sich, die zu gesundheitlichen Herausforderungen wie Anämie führen können. Lassen Sie uns näher betrachten, was Schwangerschaftsanämie ist, welche Ursachen sie hat, welche Symptome auftreten und wie Sie vorbeugen können.

Was ist Schwangerschaftsanämie?

Anämie tritt auf, wenn das Blut nicht genügend gesunde rote Blutkörperchen enthält, um den Körper ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen. Während der Schwangerschaft nimmt das Blutvolumen zu, um das wachsende Baby zu unterstützen. Dadurch kann es zu einer Verdünnung der roten Blutkörperchen kommen, was als Verdünnungs- oder physiologische Anämie bekannt ist. Während eine leichte Anämie während der Schwangerschaft häufig und meist unbedenklich ist, können schwerere Formen Risiken für Mutter und Kind mit sich bringen.

Ursachen einer Anämie in der Schwangerschaft

Verschiedene Faktoren können zu einer Anämie während der Schwangerschaft beitragen:

Eisenmangel: Eisen ist essenziell für die Bildung von Hämoglobin – dem Protein in den roten Blutkörperchen, das Sauerstoff transportiert. Während der Schwangerschaft steigt der Eisenbedarf, um das erweiterte Blutvolumen und die Entwicklung des Babys zu unterstützen. Wenn die Eisenaufnahme diesen erhöhten Bedarf nicht deckt, kann sich eine Eisenmangelanämie entwickeln.

Folatmangel: Folat (Vitamin B9) ist entscheidend für die Bildung neuer Zellen, einschließlich roter Blutkörperchen. Ein Mangel an Folat kann zu einer Folatmangelanämie führen, die insbesondere während der Schwangerschaft problematisch ist, da sie das Risiko von Neuralrohrdefekten beim Baby erhöht.

Vitamin-B12-Mangel: Vitamin B12 ist für die Bildung roter Blutkörperchen und die neurologische Funktion notwendig. Ein B12-Mangel kann eine megaloblastische Anämie verursachen, bei der die roten Blutkörperchen vergrößert und nicht vollständig entwickelt sind. Diese Form der Anämie ist zwar seltener, tritt jedoch gelegentlich auf, insbesondere bei Frauen, die sich vegan ernähren und keine B12-Supplemente einnehmen.

Erkennen der Symptome

Anämie kann sich zunächst subtil äußern, doch typische Symptome sind:

Müdigkeit und Schwäche: Ein ungewöhnliches Gefühl der Erschöpfung oder Kraftlosigkeit ist ein häufiges Anzeichen, da der Körper nicht genügend Sauerstoff erhält.

Blasse Haut, Lippen und Nägel: Eine auffällige Blässe kann auf eine verringerte Anzahl roter Blutkörperchen hinweisen.

Kurzatmigkeit: Selbst bei alltäglichen Aktivitäten kann es zu Atemnot kommen.

Schwindel oder Benommenheit: Ein Sauerstoffmangel kann Schwindelgefühle verursachen.

Herzklopfen: Anämie kann das Herz dazu zwingen, härter zu arbeiten, was zu einem unregelmäßigen Herzschlag führen kann.

Sollten Sie eines dieser Symptome bemerken, ist es wichtig, mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin darüber zu sprechen.

Mögliche Risiken

Unbehandelte Anämie während der Schwangerschaft kann zu Komplikationen wie Frühgeburten, niedrigem Geburtsgewicht und Entwicklungsproblemen beim Baby führen. Für die Mutter kann eine schwere Anämie das Risiko erhöhen, während der Geburt eine Bluttransfusion zu benötigen, und das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen.

Vorbeugung von Anämie

Prävention ist entscheidend. Hier sind einige Maßnahmen, um gesunde Eisenwerte zu erhalten:

Eisenreiche Ernährung: Integrieren Sie Lebensmittel wie mageres Fleisch, grünes Blattgemüse, Hülsenfrüchte und angereicherte Getreideprodukte in Ihre Mahlzeiten. Die Kombination mit Vitamin-C-reichen Lebensmitteln (z. B. Zitrusfrüchten) kann die Eisenaufnahme verbessern.

Pränatale Vitamine: Diese enthalten in der Regel Eisen und Folsäure, um den erhöhten Bedarf während der Schwangerschaft zu decken. Achten Sie darauf, sie wie verordnet einzunehmen.

Regelmäßige Untersuchungen: Bluttests während der Vorsorgeuntersuchungen können den Hämoglobinspiegel überwachen und eine Anämie frühzeitig erkennen.

Umgang mit Morgenübelkeit: Wenn Übelkeit und Erbrechen stark ausgeprägt sind, kann dies die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin über Möglichkeiten, diese Beschwerden zu lindern.

Fazit

Anämie ist während der Schwangerschaft zwar häufig, aber mit der richtigen Vorsorge gut zu bewältigen. Durch ein besseres Verständnis der Ursachen, das frühzeitige Erkennen von Symptomen und präventive Maßnahmen können Sie Ihre Gesundheit und die Entwicklung Ihres Babys optimal unterstützen. Halten Sie stets engen Kontakt mit Ihrem medizinischen Betreuungsteam, um eine gesunde Schwangerschaft sicherzustellen.

Literaturverzeichnis:

  1. "Anemia in Pregnancy: Causes, Symptoms, and Treatment" by WebMD:
    https://www.webmd.com/baby/anemia-in-pregnancy
  2. "Anemia in Pregnancy" by Cedars-Sinai:
    https://www.cedars-sinai.org/health-library/diseases-and-conditions/a/anemia-in-pregnancy.html
  3. "Anemia During Pregnancy: Symptoms, Risks & Prevention" by Cleveland Clinic:
    https://my.clevelandclinic.org/health/diseases/23112-anemia-during-pregnancy