Stoffwechselveränderungen im dritten Trimester

Bewertet von: Dr. Preet Pal SB
·
5 Min. Lesezeit
·
29. Apr. 2025
Im dritten Trimester bereitet sich dein Körper auf die Geburt vor. Daher geht es nicht nur darum, dein wachsendes Baby zu nähren, sondern auch darum, komplexe innere Stoffwechsel- und Hormonveränderungen zu vollziehen.
Der Stoffwechsel, der steuert, wie dein Körper Nahrung in Energie umwandelt, wird im letzten Abschnitt der Schwangerschaft erheblich beschleunigt. Dies geschieht, um den intensiven Anforderungen eines Babys gerecht zu werden, das sich dem vollen Geburtstermin nähert.
Warum dein Körper jetzt mehr Energie benötigt
Im dritten Trimester wächst dein Baby schnell. Organe reifen, Fett sammelt sich unter der Haut an und das Gehirn entwickelt sich zügig. Um all dies zu unterstützen, muss dein Körper mehr Nährstoffe und Sauerstoff liefern.
Dein Grundumsatz – die Menge an Energie, die dein Körper im Ruhezustand verbraucht – steigt im dritten Trimester erheblich an. Selbst wenn du keine körperlich anstrengenden Aktivitäten ausführst, verbrennt dein Körper mehr Kalorien als zuvor. Das liegt daran, dass dein Herz mehr Blut pumpt, deine Lungen härter arbeiten und deine Nieren mehr Flüssigkeit filtern.
Du wirst wahrscheinlich feststellen, dass du öfter hungrig bist. Das ist der Weg deines Körpers, um nach mehr Energie zu verlangen, damit er all die zusätzliche Arbeit bewältigen kann. Das bedeutet jedoch nicht, dass du übermäßig essen musst – vielmehr solltest du achtsamer essen.
Wie Hormone deinen Stoffwechsel beeinflussen
Hormone spielen eine große Rolle bei den Stoffwechselveränderungen in der späten Schwangerschaft. Die Insulinresistenz steigt im dritten Trimester natürlich an. Dadurch bleibt mehr Glukose im Blutkreislauf, damit das Baby leichter darauf zugreifen kann.
Während dies normal ist, kann es manchmal zu stark ausgeprägt werden, was zu Schwangerschaftsdiabetes führen kann. Aus diesem Grund erfolgt die Glukosetests normalerweise im zweiten Trimester, aber eine engmaschige Überwachung wird oft bis ins dritte Trimester fortgesetzt.
Wenn deine Blutzuckerwerte im gesunden Bereich bleiben, nutzt dein Körper diese Glukose effizient, um das Baby zu nähren. Wenn die Insulinresistenz jedoch zu hoch wird, kann dies sowohl deine als auch die Gesundheit deines Kindes beeinträchtigen. Daher ist eine ausgewogene Ernährung, die reich an Ballaststoffen, magerem Eiweiß und gesunden Fetten ist, unerlässlich.
Fettreserven und Energiereserven
Dein Körper speichert im dritten Trimester auch mehr Fett, selbst wenn deine Gewichtszunahme im Vergleich zu den vorherigen Monaten langsamer wird. Dies ist ein Schutzmechanismus. Die Geburt, die Entbindung und das Stillen erfordern enorme Energie; dein Körper bereitet sich auf diese Aufgaben vor, indem er Reserven aufbaut.
Interessanterweise arbeitet dein Körper auch dann weiter, wenn du dich müder oder weniger aktiv fühlst. Hinter den Kulissen baut er Nährstoffe ab, reguliert Hormone und stellt kontinuierlich Energie für dein Baby bereit.
Anpassung an deinen neuen Stoffwechselrhythmus
Auf deinen Körper zu hören ist entscheidend. Möglicherweise stellst du fest, dass du kleinere, häufigere Mahlzeiten statt großer Mahlzeiten brauchst. Dies hilft, Energieeinbrüche zu vermeiden und die Verdauung komfortabler zu halten, da das Baby auf deinen Magen drückt. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr unterstützt ebenfalls die Stoffwechselfunktion und hilft, Schwellungen zu reduzieren.
Du musst nicht obsessiv Kalorien zählen, aber der Fokus auf nährstoffreiche Lebensmittel macht einen großen Unterschied.
Während sich dein Körper auf die Geburt und die unglaubliche Arbeit vorbereitet, ein neues Leben in die Welt zu bringen, sind diese Stoffwechselverschiebungen nicht nur natürlich, sondern auch notwendig.