Wachstumsschübe – Warum dein Baby plötzlich ständig hungrig ist

Bewertet von: HiMommy Expert Board

·

3 Min. Lesezeit

·

13. Mai 2025

Hat dein Baby plötzlich angefangen, häufiger zu füttern, nachts öfter wach zu werden oder besonders quengelig zu sein? Du könntest Zeuge seines ersten großen Wachstumsschubs werden. Diese intensiven Entwicklungsphasen sind kurzlebig – aber sie können deinen Alltag definitiv durcheinanderbringen.

Was ist ein Wachstumsschub?

Ein Wachstumsschub ist eine schnelle Phase der physischen und neurologischen Entwicklung. Babys wachsen oft sichtbar in der Größe, im Gewicht oder erlangen neue Fähigkeiten innerhalb weniger Tage. Es ist, als ob dein Baby den „Schnellvorlauf“-Knopf gedrückt hätte!

Wachstumsschübe treten typischerweise in folgenden Zeiträumen auf:

  • 1 Woche
  • 3 Wochen
  • 6 Wochen
  • 3 Monate
  • 6 Monate

Um die 7. Woche herum erleben viele Babys einen Wachstumsschub und haben mehr Hunger.

Anzeichen eines Wachstumsschubs

  • Erhöhtes Füttern: Häufigeres Cluster-Füttern oder ständiges Stillen/Füttern.
  • Unruhiger Schlaf: Häufigere Wachphasen oder kürzere Nickerchen.
  • Klammern: Das Baby möchte mehr Kuscheln und Beruhigung.
  • Quengeligkeit: Ein normalerweise ruhiges Baby könnte schwieriger zu beruhigen sein.

Das ist die Art und Weise, wie dein Baby sagt: „Ich brauche mehr Energie, um zu wachsen!“

Wie du dein Baby unterstützen kannst

  • Füttere nach Bedarf – mach dir keine Sorgen um die Uhrzeit.
  • Vertraue auf dein Bauchgefühl – es ist normal, wenn dein Baby mehr Kontakt oder Trost braucht.
  • Bleib hydriert und gut ernährt, besonders wenn du stillst.
  • Hol dir Hilfe, wenn nötig – du musst nicht alles alleine machen.

Wachstumsschübe dauern in der Regel 2–3 Tage, obwohl einige bis zu einer Woche andauern können. Nachdem der Schub vorüber ist, wirst du vielleicht neue Meilensteine bemerken – bessere Kopfkontrolle, längere Gliedmaßen oder neue Geräusche.

Der Körper und das Gehirn deines Babys wachsen auf wunderschöne, komplexe Weise. Du machst einen tollen Job, um ihm zu helfen, zu gedeihen.