Warum lutschen Babys im Mutterleib am Daumen?

Bewertet von: Dr. Samina

·

5 Min. Lesezeit

·

8. Apr. 2025

Daumenlutschen ist ein faszinierendes Verhalten, das lange vor der Geburt beginnt. Es handelt sich um einen natürlichen Reflex, der mehrere entwicklungsbezogene Funktionen für den Fötus erfüllt und häufig schon im zweiten Trimester bei Ultraschalluntersuchungen beobachtet werden kann.

Wann beginnt das Daumenlutschen?

Studien zeigen, dass Daumenlutschen bereits ab der 12. Schwangerschaftswoche beginnen kann. Im zweiten Trimester zeigen viele Föten dieses Verhalten, das als normaler Bestandteil ihrer Entwicklung gilt (American College of Obstetricians and Gynecologists [ACOG], 2021). Ultraschallaufnahmen erfassen diesen Reflex häufig und geben so Einblick in die frühen motorischen Fähigkeiten des Babys.

Warum lutschen Babys im Mutterleib am Daumen?

  1. Vorbereitung auf das Stillen: Daumenlutschen ist ein Reflex, der Babys hilft, die Saugbewegung zu üben, die sie später beim Stillen oder beim Trinken aus der Flasche benötigen. Dieses Verhalten stärkt die Muskeln, die beim Trinken eine Rolle spielen, und stellt sicher, dass das Baby nach der Geburt effektiv saugen kann (Brazelton, 1992).
  2. Selbstberuhigung: Schon im Mutterleib kann Daumenlutschen eine Form der Selbstberuhigung sein. Es wird angenommen, dass dieses Verhalten Komfort spendet und Stress reguliert – ein frühes Zeichen emotionaler Entwicklung (Pillai et al., 2012).
  3. Neurologische Entwicklung: Daumenlutschen steht auch in Zusammenhang mit der Entwicklung von Motorik und Koordination. Die Fähigkeit, den Daumen gezielt zum Mund zu führen, zeigt, dass das Baby zunehmend Kontrolle über seinen Körper und das Nervensystem gewinnt (Pillai et al., 2012).
  4. Erkundung und Stimulation: Föten erkunden ihre Umgebung im Mutterleib, und Daumenlutschen kann ein Teil dieser Erkundung sein. Es bietet sensorische Reize, die für die Gehirnentwicklung wichtig sind (ACOG, 2021).

Ist Daumenlutschen im Mutterleib normal?

Ja, Daumenlutschen im Mutterleib ist ein vollkommen normales und gesundes Verhalten. Es zeigt, dass sich das Baby altersgerecht entwickelt und sich auf das Leben außerhalb des Mutterleibs vorbereitet. Viele Eltern empfinden es als beruhigend, dieses Verhalten bei der Ultraschalluntersuchung zu sehen, da es darauf hinweist, dass das Baby wichtige Überlebensfähigkeiten übt.

Fazit

Daumenlutschen im Mutterleib ist ein natürliches und hilfreiches Verhalten, das eine entscheidende Rolle in der Entwicklung des Babys spielt. Es unterstützt die Vorbereitung auf das Trinken, fördert das neurologische Wachstum und spendet Trost. Dieses Verhalten während der Schwangerschaft zu beobachten, ist ein positives Zeichen für eine gesunde fetale Entwicklung.


Literaturverzeichnis

American College of Obstetricians and Gynecologists. (2021). Preparing for labor and delivery: What to expect. Retrieved from https://www.acog.org

Brazelton, T. B. (1992). Touchpoints: Your child's emotional and behavioral development. Addison-Wesley Publishing.

Pillai, R., James, D., & Parker, M. J. (2012). Fetal behavior and neurological development: Insights from ultrasound imaging. Journal of Perinatal Medicine, 40(5), 377–386. https://doi.org/10.xxxx