Warum rieche ich anders? – Körpergeruch in der Schwangerschaft erklärt

Bewertet von: Dr. Preet Pal SB
·
3 Min. Lesezeit
·
29. Apr. 2025
Manche Forscher vermuten, dass sich der Körpergeruch evolutionär verändert, um unbewusst eine Schwangerschaft zu signalisieren. Dein Körper arbeitet jetzt auf Hochtouren – und sendet möglicherweise auch auf Geruchsebene Signale aus.
Außerdem ist dein Stoffwechsel aktiver. Du scheidest mehr Stoffwechselprodukte über Schweiß und Atem aus. Selbst die Haut gibt neue Verbindungen ab. Diese Veränderungen mögen ungewohnt sein – sie zeigen aber: Dein Körper arbeitet intensiv für die Schwangerschaft.
Die gute Nachricht: Diese Geruchsveränderungen sind vorübergehend. Bei vielen Frauen werden sie im zweiten Trimester weniger spürbar, wenn sich der Hormonhaushalt etwas stabilisiert.
Was du tun kannst, wenn es dich stört
Beginne mit sanfter Pflege. Verwende milde, unparfümierte Seifen und verzichte auf stark duftende Produkte – sie können mit deinem empfindlichen Geruchssinn kollidieren. Trage atmungsaktive Kleidung, vor allem bei warmem Wetter. Naturmaterialien wie Baumwolle helfen, Feuchtigkeit zu reduzieren und Geruch zu minimieren.
Trinke ausreichend Wasser – das verdünnt Abfallstoffe im Schweiß und kann Körpergeruch mildern.
Wenn deine Haut fettiger oder unreiner ist als sonst, wechsle zu Produkten für empfindliche Haut. Und wenn du dir bei einem Produkt unsicher bist oder der Geruch plötzlich stark verändert ist, sprich mit deiner Ärztin oder deinem Arzt – manchmal hängen Veränderungen mit Vitaminwerten oder kleinen Infektionen zusammen, die leicht behandelbar sind.
Ein Zeichen des Wandels – kein Problem
Ein neuer Körpergeruch bedeutet nicht, dass deine Hygiene schlecht ist oder etwas nicht stimmt. Es bedeutet, dass dein Körper etwas Außergewöhnliches durchmacht.
Du riechst jetzt ein bisschen anders, weil dein Körper mit aller Kraft an etwas Größerem arbeitet. Das mag seltsam oder unangenehm sein – aber es ist ein stilles Zeichen dafür, dass deine Schwangerschaft voranschreitet. Dein Körper kommuniziert – und tut genau das, was er tun soll.