Welche Vorteile bringt dir eine gesunde Ernährung, Mami?

Bewertet von: HiMommy Expert Board

·

5 Min. Lesezeit

·

9. Mai 2025

Die allmähliche Zunahme deines Körpergewichts in der Schwangerschaft hängt mit dem Anstieg deines Blutvolumens zusammen, Mama – sowie mit meinem Wachstum und der sich vergrößernden Gebärmutter.

Wie viel solltest du während der Schwangerschaft optimal wiegen? Der BMI (Body Mass Index) gibt dir Aufschluss darüber.

Berechnung des Body-Mass-Index – BMI

BMI = Körpergewicht vor der Schwangerschaft in kg / (Körpergröße in m)²

Nachdem du deinen BMI vor der Schwangerschaft berechnet hast, schau in der Tabelle nach, wie viel Gewichtszunahme während der Schwangerschaft empfohlen wird.

BMI (vor der Schwangerschaft in kg/m²) :

  • Untergewicht < 18,5
  • Normalgewicht 18,5 – 24,9
  • Übergewicht 25 – 29,9
  • Adipositas > 30

Empfohlene Gewichtszunahme (während der Schwangerschaft):

  • Untergewicht 12,5 – 18 kg
  • Normalgewicht 11,6 – 16 kg
  • Übergewicht 7 – 11,5 kg
  • Adipositas 5 – 9 kg

Im ersten Trimester der Schwangerschaft wird eine Gewichtszunahme von 0,5 bis 2 kg empfohlen.

Wenn du unter häufigen Übelkeiten leidest, kannst du sogar abnehmen, aber du solltest im ersten Trimester nicht mehr als 2 kg verlieren.

Der Kalorienbedarf verändert sich nicht drastisch, aber der Bedarf an Nährstoffen steigt deutlich an.

Im zweiten Trimester steigt der tägliche Kalorienbedarf um ca. 360 kcal. Du solltest etwa 0,45 bis 0,68 kg pro Woche zunehmen – das entspricht einer Gesamtzunahme von etwa 5,4 bis 6,3 kg in diesem Zeitraum.

Im dritten Trimester erhöht sich der Kalorienbedarf um ca. 475 kcal, und die durchschnittliche Gewichtszunahme beträgt etwa 3,6 bis 4,5 kg.

Zu hohe Gewichtszunahme in der Schwangerschaft

Wenn du dein Gewicht nicht kontrollierst und deine Heißhungerattacken sich nicht beherrschen lassen, kannst du während der Schwangerschaft extrem zunehmen, woraus ein erhöhtes Risiko für langfristige Fettleibigkeit bei dir und bei mir, Mama, und damit auch für Folgekrankheiten resultiert.

Zusätzlich leiden übergewichtige Schwangere unter Rückenschmerzen, Beinschwellungen, Krampfadern und Hämorrhoiden.

Wenn du noch vor der Schwangerschaft übergewichtig oder fettleibig warst, bzw. deine Gewichtszunahme während der Schwangerschaft hoch war, steigt das Risiko von Schwangerschaftskomplikationen, wie Schwangerschaftsdiabetes, Bluthochdruck, Makrosomie, Frühgeburt, bzw. Indikation für eine Sectio.

Zu niedrige Gewichtszunahme in der Schwangerschaft

Mama, wenn du während der Schwangerschaft nicht richtig isst und nicht genug zunimmst, kann ich ein zu niedriges Geburtsgewicht haben, was mit perinataler Sterblichkeit und Morbidität einhergeht. Ein zu niedriges Geburtsgewicht kann Entwicklungsprobleme in der Kindheit verursachen, und ist auch ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Bluthochdruck im späteren Leben.

Bei untergewichtigen Schwangeren besteht die Gefahr einer Fruchtwasserinfektion und einer vorzeitigen Ablösung der Plazenta oder des Blasensprungs.

Dein Gewicht während der Schwangerschaft gestalten viele Bestandteile. Die zusätzlichen Kilos zum Ende der Schwangerschaft hin entfallen auf:

  • Baby: 3,5 kg
  • Gebärmutter: 1-1,5 kg
  • Brüste: 1-2 kg
  • Fruchtwasser: 1-1,5 kg
  • Plazenta: 0,5-1 kg
  • Blut und Gewebsflüssigkeit: 1,5-2 kg
  • Depotfett: 2-4 kg