Wie man auf seinen Körper und seine Haut achtet – Hautpflege bei hormonellen Veränderungen.

Bewertet von: Dr. Fatimah Khan

·

5 Min. Lesezeit

·

29. Apr. 2025

Herzlichen Glückwunsch, du bist in der frühen Schwangerschaft! Dein Körper leistet gerade etwas wirklich Erstaunliches – er wächst neues Leben. Aber seien wir ehrlich: Obwohl es großartig ist, ist es auch eine Menge. Eine der größten Veränderungen, die du möglicherweise bereits erlebst, ist, wie deine Haut und dein Körper auf all die Schwangerschaftshormone reagieren.

Akne, Juckreiz, dunkle Flecken, fettige oder trockene Haut – deine Haut könnte Dinge tun, die du noch nie zuvor erlebt hast. Keine Sorge. Das ist alles Teil der Reise, und es gibt sanfte, sichere Möglichkeiten, um deinem sich verändernden Körper zu helfen und dich dabei sicherer und wohler zu fühlen.

Was passiert mit deiner Haut zwischen der 6. und 10. Schwangerschaftswoche?

In den Wochen 6 bis 10 gewöhnt sich dein Körper an eine Flut von Hormonen, insbesondere Östrogen, Progesteron und hCG. Diese Umstellung kann zu folgenden Veränderungen führen:

  • Akne und fettige Haut (auf Wiedersehen, Schwangerschaftsakne!)
  • Dunklere Haut (wie die Linie entlang deines Bauches, die als Linea nigra bezeichnet wird, oder Sommersprossen im Gesicht)
  • Trockenheit oder Juckreiz
  • Weiche, empfindliche Haut, besonders um den Bauch, die Hüften und die Brüste

Das kann frustrierend sein, besonders wenn du immer eine gute Hautpflege-Routine hattest, die jetzt plötzlich nicht mehr funktioniert. Aber keine Sorge – es gibt einfache Möglichkeiten, deine Haut zu unterstützen.

Sichere Hautpflegetipps für werdende Mütter

Sanft sein

Jetzt ist es an der Zeit, deine Haut mit Freundlichkeit zu behandeln. Wähle parfümfreie, ungiftige und hypoallergene Hautpflegeprodukte. Scharfe Peelings oder starke Anti-Aging-Produkte können deine nun empfindliche Haut reizen. Achte auf Etiketten, die sagen:

  • „Schwangerschafts-sicher“
  • „Dermatologisch getestet“
  • „Ohne Parabene oder Phthalate“

Vorsicht bei giftigen Inhaltsstoffen

Bestimmte beliebte Hautpflege-Inhaltsstoffe sind in der Schwangerschaft, besonders im ersten Trimester, nicht sicher.

Vermeide:

  • Retinoide/Retinol (häufig in Anti-Aging-Cremes)
  • Salicylsäure in hohen Konzentrationen (in Aknebehandlungen)
  • Hydrochinon (Hautaufheller)
  • Ätherische Öle (einige sind in Ordnung, aber viele sind in der frühen Schwangerschaft nicht sicher)

Wenn du unsicher bist, konsultiere deinen Gynäkologen oder Dermatologen, bevor du neue Produkte ausprobierst.

Hydratisiere von innen und außen

Trinke ausreichend Wasser – es hilft deiner Haut, prall und klar zu bleiben. Kombiniere das mit einer leichten, schwangerschaftssicheren Feuchtigkeitscreme, um die Feuchtigkeit einzuschließen. Das ist besonders hilfreich, wenn du mit trockenen Stellen oder juckender Haut am Bauch zu kämpfen hast.

Für juckende Haut versuche, natürliche Öle zu verwenden, wie:

  • Süßmandelöl
  • Kokosnussöl
  • Sheabutter

Trage sie nach der Dusche auf, um Feuchtigkeit einzuschließen.

Verwende täglich Sonnenschutz

Die Schwangerschaft kann deine Haut empfindlicher gegenüber der Sonne machen. Du bist anfälliger für Melasma, auch als „Schwangerschaftsmaske“ bekannt – dunkle Flecken auf deinen Wangen oder der Stirn.

Verwende täglich einen Breitband-Sonnenschutz mit SPF 30+, selbst an bewölkten Tagen. Achte auf mineralische Sonnenschutzmittel mit Zinkoxid oder Titandioxid – diese sind für die Schwangerschaft sicher und reizen weniger.

Akne sicher lindern

Wenn du plötzlich mit Akne zu kämpfen hast, mach dir keine Sorgen. Das ist in der frühen Schwangerschaft sehr häufig. Wechsle zu einem sanften, ölfreien Reiniger und vermeide es, Pickel auszudrücken (das kann Narben verursachen).

Statt harter Aknebehandlungen suche nach:

  • Zaubernuss
  • Azelainsäure
  • Teebaumöl (in kleinen Mengen und verdünnt)

Höre auf deinen Körper

Die Schwangerschaft ist eine Zeit, in der du langsamer machen und auf das hören solltest, was dein Körper braucht. Das gilt sowohl für Ruhe, Bewegung als auch für die Pflege deiner Haut. Wenn etwas deine Haut verschlechtert oder dir Unbehagen bereitet, zögere nicht, es wegzulassen und um Rat zu fragen.

Deine Haut verändert sich, aber sie tut auch etwas Unglaubliches – sie dehnt sich und richtet sich neu aus, um dein Baby zu halten. Das verdient Liebe und Pflege.

Abschließende Gedanken

In diesen ersten Wochen wird deine Haut dich mit neuen Problemen überraschen, aber du kannst damit umgehen. Sei sanft mit dir selbst. Setze auf Wasser, Schutz und Minimalismus. Du baust nicht nur ein Baby – du entwickelst dich auch, Mama.

Nimm es einen Tag (und einen Schwangerschaftsstreifen) nach dem anderen. Du machst einen großartigen Job!

Literaturverzeichnis:

  1. American College of Obstetricians and Gynecologists (ACOG) – "Skin Conditions During Pregnancy" https://www.acog.org/womens-health/faqs/skin-conditions-during-pregnancy
  2. BabyCenter – "Safe Skin Care During Pregnancy" https://www.babycenter.com/pregnancy/your-life/safe-skin-care-during-pregnancy_1490031
  3. GoodRx – "What Skin Care Products Are Safe to Use During Pregnancy?" https://www.goodrx.com/conditions/pregnancy/skincare-product-safety