Wie man sich in der Schwangerschaft kleidet – Komfort, Sicherheit und der eigene Stil

Bewertet von: Dr. Samina

·

5 Min. Lesezeit

·

7. Apr. 2025

Während der Schwangerschaft durchläuft der Körper einer Frau viele Veränderungen. Daher sollte die Kleiderwahl sowohl Komfort und Sicherheit als auch den individuellen Stil berücksichtigen. Schwangere Frauen sollten sich bequem kleiden, da sich ihr Körper ständig verändert. Gleichzeitig sollten sie Outfits wählen, die zum Anlass, zur bevorzugten Farbwahl und zur jeweiligen Schwangerschaftsphase passen. In diesem Artikel wird das Thema Schwangerschaftsmode behandelt, um passende Kleidung zu identifizieren, die komfortabel, sicher und modisch ist.

Komfort an erster Stelle: Die richtigen Stoffe wählen

Beim Anziehen in der Schwangerschaft sollte Komfort oberste Priorität haben. Aufgrund der körperlichen Veränderungen ist es wichtig, Stoffe zu finden, die eine gute Luftzirkulation ermöglichen, dehnbar sind und die Haut nicht reizen. Natürliche Materialien wie Baumwolle, Leinen und Bambus sind besonders empfehlenswert, da sie sanft zur Haut sind und Hautreizungen, insbesondere in den wärmeren Monaten, vorbeugen können (Bove et al., 2021). Da der Bauch im Verlauf der Schwangerschaft wächst, werden zudem Materialien wie Spandex oder Elasthan eingearbeitet, um mehr Flexibilität zu gewährleisten.

Umstandsmode: Kleidung speziell für die Schwangerschaft

Umstandsmode ist so konzipiert, dass sie sich an die sich verändernde Körperform anpasst und den wachsenden Babybauch sowie die größer werdende Oberweite berücksichtigt. Umstandsjeans haben beispielsweise einen flexiblen Bund, der entweder über oder unter dem Bauch getragen werden kann. Umstandstops und -kleider verfügen oft über besondere Schnitte wie Raffungen oder Empire-Taille, um die sich wandelnde Figur optimal zu unterstützen (Williams et al., 2019).

BH: Ein gut stützender Schwangerschafts-BH ist unverzichtbar. Während der Schwangerschaft verändert sich die Brust: Sie wird größer und empfindlicher. Ein bequemer BH mit guter Unterstützung kann dazu beitragen, Beschwerden zu vermeiden. Spezielle Schwangerschafts-BHs oder Modelle mit breiten Trägern bieten den nötigen Halt, ohne die empfindliche Haut zu reizen (Shen & Nelson, 2020).

Schuhe: Während der Schwangerschaft können Wassereinlagerungen zu geschwollenen Füßen führen. Daher sollten Schwangere bequeme, gut sitzende Schuhe mit ausreichender Unterstützung tragen. Flache Schuhe, Schuhe mit niedrigen Absätzen und Sandalen mit Riemen sind oft angenehmer als Modelle mit hohen Absätzen, da letztere das Sturzrisiko erhöhen können. Schuhe mit guter Bogenunterstützung können zudem helfen, Fuß- und Rückenprobleme zu vermeiden (Bove et al., 2021).

Sicherheitsaspekte beachten

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Sicherheit der Kleidung für Schwangere. Die Kleidung sollte nicht zu eng sein und die Bewegungsfreiheit nicht einschränken. Zu enge Kleidung kann die Blutzirkulation beeinträchtigen und gesundheitliche Probleme wie Krampfadern begünstigen. Daher sind Kleidungsstücke zu bevorzugen, die sanft am Körper anliegen und die Durchblutung unterstützen, wie z. B. spezielle Leggings oder Kompressionsstrümpfe (Shen & Nelson, 2020).

Zudem empfinden viele Frauen in der Schwangerschaft vermehrt Hitze. In solchen Fällen sind Kleidungsstücke im Zwiebellook hilfreich. Besonders enge Kleidung im Bauch- oder Brustbereich sollte vermieden werden, da sie die Atmung erschweren und den Körper daran hindern kann, sich frei zu entfalten (Williams et al., 2019).

Den eigenen Stil bewahren: Modische Umstandskleidung

Schwangerschaft bedeutet nicht, dass Frauen auf Stil verzichten müssen. Viele moderne Umstandskollektionen beweisen, dass Mode für Schwangere sowohl funktional als auch stilvoll sein kann. Von eleganten Kleidern bis hin zu bequemen, trendigen Umstandshosen gibt es zahlreiche Optionen, die Komfort und Mode vereinen. Zusätzliche Kleidungsstücke wie Cardigans oder Ponchos können ein Outfit abrunden und zugleich für Wärme sorgen (Bove et al., 2021).

Accessoires wie Schals, Schmuck oder Hüte sind ebenfalls eine gute Möglichkeit, Outfits aufzupeppen, ohne die Passform der Kleidung zu beeinträchtigen. Das Tragen von Mustern, leuchtenden Farben oder gewagten Prints kann zudem das Selbstbewusstsein stärken und für ein positives Körpergefühl in der Schwangerschaft sorgen (Williams et al., 2019).

Fazit

Die Kleiderwahl in der Schwangerschaft unterscheidet sich von der gewohnten Garderobe, da werdende Mütter sowohl auf Komfort als auch auf modische Aspekte achten sollten. Die Wahl bequemer, dehnbarer Stoffe, die Berücksichtigung des wachsenden Babybauchs und sicherheitsrelevante Aspekte sind entscheidend für das Wohlbefinden. Eine Schwangerschaft bringt viele körperliche Veränderungen mit sich, doch mit der richtigen Kleidung können Frauen sich weiterhin wohl und selbstbewusst fühlen.

Referenzen

Bove, A. A., Jones, T. M., & Smith, R. J. (2021). Maternity fashion: Comfort and style during pregnancy. Journal of Maternal Health, 42(3), 156-165.

Shen, J., & Nelson, A. (2020). The impact of pregnancy on clothing choices: Comfort, style, and safety. International Journal of Reproductive Health, 21(1), 45-53.

Williams, J., Evans, L., & Green, C. (2019). A guide to maternity wear: Fashion, comfort, and support during pregnancy. Fashion and Textiles, 6(2), 104-111.