Wie sich die Sinne deines Babys im zweiten Trimester entwickeln

Bewertet von: Dr. Ashan

·

5 Min. Lesezeit

·

29. Apr. 2025

Ihr Baby entwickelt sich während der gesamten Schwangerschaft schnell; das zweite Trimester – die Wochen 13 bis 27 – ist besonders wichtig für die Entwicklung seiner Sinnesorgane. Während des zweiten Trimesters beginnt Ihr Baby, auf sensorische Reize sowohl aus dem Mutterleib als auch aus der Außenwelt zu reagieren, was eine wichtige Wachstumsphase markiert. Wenn Sie verstehen, wie sich die Sinne Ihres Babys in dieser Zeit entwickeln, können Sie die erstaunlichen Mechanismen der fetalen Entwicklung und der frühen Phasen der sensorischen Wahrnehmung besser schätzen.

Die Entwicklung der Sinnesorgane im zweiten Trimester

Im zweiten Trimester beginnen sich die Sinne Ihres Babys zu entwickeln, was ihm eine neue Perspektive auf die Umgebung ermöglicht. Obwohl die Sinnesorgane sich bilden, sind sie noch nicht vollständig ausgereift. Die sinnlichen Bahnen, die es dem Baby nach der Geburt ermöglichen werden, mit der Umwelt in Kontakt zu treten, entwickeln sich in dieser Zeit und sind daher von entscheidender Bedeutung.

Wichtige Meilensteine der Sinnesentwicklung im zweiten Trimester

  • Sehen: Die Augen beginnen sich zu bilden und entwickeln eine grundlegende Lichtempfindlichkeit.
  • Hören: Das auditive System wird funktionsfähig, und Ihr Baby kann möglicherweise Geräusche aus dem Inneren Ihres Körpers und von der Außenwelt hören.
  • Geschmack und Geruch: Die Geschmacksknospen beginnen sich zu entwickeln, und obwohl sich das noch in einem frühen Stadium befindet, könnte das Baby beginnen, verschiedene Geschmäcker in der Fruchtblase wahrzunehmen.
  • Tasten: Der Tastsinn wird immer verfeinerter, da sich Nervenzellen in der Haut entwickeln.

Hören: Die erste wahre Sinneserfahrung

Entwicklung des Hörsinns im zweiten Trimester

Ab etwa der 18. bis 20. Woche wird das Hörsystem des Babys weiterentwickelt. Die Strukturen des Innenohrs sind vollständig ausgebildet, und der Hörnerv beginnt zu funktionieren. Obwohl Ihr Baby nicht auf die gleiche Weise hört wie Sie, kann es Schallvibrationen und rhythmische Geräusche wahrnehmen, wie zum Beispiel Ihren Herzschlag, Verdauungsgeräusche und Geräusche aus der Außenwelt. Obwohl Geräusche gedämpft sind, da das Fruchtwasser und das Gewebe eine Barriere bilden, kann das Baby möglicherweise auf äußere Geräusche reagieren, insbesondere auf laute oder wiederholende Geräusche wie Stimmen, Musik oder Haushaltsgeräusche. Das Baby kann auch Ihre Stimme hören, was dazu beitragen kann, eine frühe Bindung aufzubauen und mit dem Rhythmus und Ton der Mutter vertraut zu werden.

Reaktion auf Geräusche

Ihr Baby kann beginnen, auf Schallreize zu reagieren, indem es sich bewegt oder seine Herzfrequenz verändert, was darauf hindeutet, dass es beginnt, Geräusche zu verarbeiten und darauf zu reagieren. Die Entwicklung des Hörsinns in dieser Phase legt den Grundstein für Sprachentwicklung und emotionale Bindung nach der Geburt.

Sehen: Augenentwicklung, Lichtempfindlichkeit

Entwicklung des Sehens im zweiten Trimester

Während des zweiten Trimesters entwickeln sich die Augen Ihres Babys weiter. Ab der 16. Woche sind die Augenlider ausgebildet, bleiben jedoch geschlossen. Ab der 24. Woche öffnen sich die Augen, aber das Sehvermögen des Babys ist zu diesem Zeitpunkt noch sehr verschwommen.

Lichtempfindlichkeit

Obwohl die Augen noch nicht vollständig funktionsfähig sind, beginnt die Netzhaut Ihres Babys ab der 16. Woche auf Licht zu reagieren. Es kann möglicherweise Licht- und Dunkelheitsänderungen wahrnehmen, insbesondere durch die Gebärmutterschicht. Wenn zum Beispiel ein helles Licht auf Ihren Bauch scheint, könnte das Baby reagieren, indem es sich bewegt oder die Position verändert. Aufgrund der schützenden Schicht aus Fruchtwasser und Gewebe kann es jedoch keine Objekte klar sehen, aber seine Fähigkeit, Licht wahrzunehmen, bildet die Grundlage für die zukünftige Sehentwicklung.

Tasten: Frühe Entwicklung der taktilen

Empfindlichkeit Wachstum der Nervenzellen

Im zweiten Trimester entwickelt sich der Tastsinn Ihres Babys. Ab etwa der 16. bis 18. Woche beginnen sich Nervenzellen in der Haut zu bilden, sodass das Baby auf sanfte Berührungen reagieren kann. Das Baby kann sich als Reaktion auf taktile Reize bewegen, zum Beispiel wenn die Mutter sanft auf ihren Bauch drückt.

Entwicklung der sensorischen Wahrnehmung

Die Haut des Babys entwickelt ein Bewusstsein für Reize, und ab der 20. Woche kann das Baby grundlegende Empfindungen wahrnehmen. Die fetalen Bewegungen, die Sie während des zweiten Trimesters spüren, sind teilweise das Ergebnis dieses sich entwickelnden Tastsinns. Das Baby könnte auch beginnen, seine Umgebung durch kleine Bewegungen und Verhaltensweisen wie Saugen oder Greifen zu erkunden, was die motorische Kontrolle sowie die taktile Sensibilität verfeinert.

Geschmack und Geruch: Erkundung der Fruchtblase

Bildung der Geschmacksknospen

Ab der 13. Woche beginnen sich die Geschmacksknospen zu entwickeln, und Ihr Baby könnte beginnen, die Geschmäcker der Fruchtblase wahrzunehmen. Diese Flüssigkeit verändert sich je nach Ihrer Ernährung, was dem Baby eine Vielzahl von Geschmäckern aussetzt. Es wird angenommen, dass die frühe Exposition des Babys gegenüber verschiedenen Geschmacksrichtungen später zu einer Vorliebe für bestimmte Lebensmittel nach der Geburt beitragen kann.

Entwicklung des Geruchssinns

Obwohl der Geruchssinn noch nicht vollständig ausgebildet ist, beginnt sich das olfaktorische System im zweiten Trimester zu entwickeln. Das Baby könnte beginnen, verschiedene Düfte durch die Fruchtblase wahrzunehmen, obwohl seine Fähigkeit, zu riechen, sich erst in späteren Phasen der Schwangerschaft vollständig entwickelt. Der Geruchssinn spielt zusammen mit dem Geschmack eine wesentliche Rolle in der Entwicklung des Babys und wird später helfen, den Duft der Mutter zu erkennen.

Zusammenfassung der sensorischen Entwicklung im zweiten Trimester

Am Ende des zweiten Trimesters sind die Sinnesorgane Ihres Babys in einem frühen Stadium funktionsfähig, sodass es die Welt auf eine grundlegende, aber wichtige Weise erleben kann. Die Fähigkeit zu hören, Licht zu sehen, Berührungen zu fühlen und die Fruchtblase zu schmecken hilft, die Grundlage für die sensorische Verarbeitung nach der Geburt zu legen.

Fazit

Das zweite Trimester ist eine bemerkenswerte Zeit in der Entwicklung Ihres Babys. Während dieser Wochen beginnt Ihr Baby, die Welt durch seine wachsenden Sinne zu erleben, was eine entscheidende Rolle in seiner Gesamtentwicklung spielt. Während Sie Ihre Schwangerschaft fortsetzen, werden diese Sinnesfähigkeiten immer weiter verfeinert, und Ihr Baby wird besser auf die Welt außerhalb des Mutterleibs vorbereitet sein. Das Verständnis dieses Prozesses kann Ihnen helfen, sich mehr mit den frühen Phasen des Wachstums Ihres Babys und den bemerkenswerten Meilensteinen, die noch bevorstehen, verbunden zu fühlen.

Literaturverzeichnis:

  1. Clark-Gambelunghe, M. B., & Clark, D. A. (2015). Sensory Development. Pediatric Clinics of North America, 62(2), 367–384. https://doi.org/10.1016/j.pcl.2014.11.003
  2. Cortes-Albornoz, M. C., Calixto, C., Bedoya, M. A., Didier, R. A., Estroff, J. A., & Jaimes, C. (2023). Fetal Brain Growth in the Early Second Trimester. American Journal of Neuroradiology, 44(12), 1440–1444. https://doi.org/10.3174/ajnr.a8051
  3. Lipchock, S. V., Reed, D. R., & Mennella, J. A. (2011). The Gustatory and Olfactory Systems During Infancy: Implications for Development of Feeding Behaviors in the High-Risk Neonate. Clinics in Perinatology, 38(4), 627–641. https://doi.org/10.1016/j.clp.2011.08.008