Wie verändert sich dein Immunsystem in der Schwangerschaft – und wie kannst du dich schützen?

Bewertet von: Dr. Preet Pal SB

·

3 Min. Lesezeit

·

9. Apr. 2025

In der frühen Schwangerschaft beginnt dein Immunsystem, sich auf subtile, aber wichtige Weise zu verändern. Diese Anpassungen helfen dabei, dein wachsendes Baby zu schützen – und gleichzeitig dich selbst vor Infektionen zu bewahren. Wenn du verstehst, wie dieses Gleichgewicht funktioniert, kannst du in den Wochen 1 bis 20 – und darüber hinaus – besser auf deine Gesundheit achten.

Dein Immunsystem wird nicht schwächer. Es passt sich an.

Das ist ein wichtiger Unterschied. Viele glauben, dass die Abwehrkräfte in der Schwangerschaft nachlassen. Tatsächlich passiert jedoch etwas viel Komplexeres.

Dein Körper lernt, das Baby zu tolerieren

Dein Baby ist genetisch einzigartig – zur Hälfte von dir, zur Hälfte von deinem Partner. Theoretisch müsste dein Immunsystem es als „fremd“ erkennen und abwehren. Doch das passiert nicht.

Warum? Weil sich deine Immunzellen bereits früh in der Schwangerschaft anpassen. Spezielle Zellen in der Gebärmutter sorgen dafür, dass ein friedliches Umfeld entsteht, in dem sich das Baby entwickeln kann, ohne angegriffen zu werden. Gleichzeitig bleibt dein Immunsystem wachsam gegenüber echten Bedrohungen wie Viren oder Bakterien.

Dieses Gleichgewicht ist empfindlich. In manchen Schwangerschaften kann es gestört werden, was zu Komplikationen führen kann. Doch in den meisten Fällen verläuft diese Umstellung still und reibungslos.

Du wirst diese Veränderungen nicht bewusst spüren – aber sie beginnen schon früh, oft direkt nach der Einnistung.

Du könntest empfindlicher gegenüber Infektionen sein

Obwohl dein Körper dich weiterhin schützt, kann er auf manche Infektionen anders reagieren.

Zum Beispiel kann die Grippe während der Schwangerschaft schwerer verlaufen. Atemwegsviren bleiben manchmal länger im Körper. Und das Immunsystem reagiert mitunter mit einer stärkeren Entzündungsantwort als üblich. Das gehört zur „Neuverschaltung“ deiner Immunabwehr.

Vielleicht hast du auch das Gefühl, dass sich Erkältungen hartnäckiger halten oder dass dich leichte Krankheiten stärker erschöpfen als sonst. Das bedeutet nicht, dass du ständig krank bist – sondern einfach, dass dein Immunsystem gerade zwei Aufgaben gleichzeitig erfüllen muss: dich schützen und dein Baby nicht angreifen.

Deshalb ist besondere Achtsamkeit in den frühen Wochen so wichtig.

So schützt du dich in den Wochen 1 bis 20

Beginne mit dem Wesentlichen: regelmäßiges Händewaschen, Abstand zu sichtbar erkrankten Personen und der Verzicht auf rohe oder nicht durchgegarte Lebensmittel, die Keime enthalten könnten. Wenn du noch keine empfohlenen Impfungen in der Schwangerschaft erhalten hast – wie die Grippeimpfung oder eine COVID-Auffrischung – sprich mit deiner Ärztin oder deinem Arzt.

Schlaf spielt eine große Rolle. Tiefer, erholsamer Schlaf unterstützt die Immunregulation. Versuche, regelmäßig zu schlafen – auch wenn Übelkeit oder Unwohlsein dich manchmal unterbrechen.

Eine nährstoffreiche Ernährung – insbesondere mit Vitamin C, Zink und Eisen – stärkt sowohl dein Immunsystem als auch die Entwicklung deines Babys. Du brauchst keine Nahrungsergänzungsmittel, es sei denn, dein Arzt oder deine Ärztin empfiehlt sie dir. Eine ausgewogene Ernährung reicht in der Frühschwangerschaft in der Regel aus.

Auch sanfte Bewegung, wie Spazierengehen oder Dehnen, kann dein Immunsystem aktiv halten – ohne zusätzlichen Stress zu verursachen.

Und nicht zuletzt: Stress spielt eine Rolle. Chronischer Stress kann die Abwehr schwächen, aber auch den Schlaf und die Verdauung beeinträchtigen. Versuche, dir im Alltag kleine Ruheinseln zu schaffen – auch wenn sie nur kurz sind. Ein stiller Moment kann mehr bewirken, als du denkst.

Dein Immunsystem steht auf deiner Seite

In der Frühschwangerschaft leistet dein Immunsystem Großartiges: Es verändert sich genau so, dass ein neues Leben in dir entstehen kann – ohne dich ungeschützt zu lassen.

Du musst dir keine Sorgen machen, ständig krank zu werden. Mit ein wenig Achtsamkeit im Alltag kannst du dein Immunsystem stärken und mit mehr Zuversicht durch die erste Hälfte der Schwangerschaft gehen.

Dein Körper weiß, was er tut. Und mit etwas Unterstützung wird er dich und dein Baby gut schützen.