Wie viele Wochen dauert eine Schwangerschaft und wie berechnet man den Geburtstermin?

Bewertet von: HiMommy Expert Board
·
5 Min. Lesezeit
·
9. Mai 2025
Wie viele Wochen dauert eine Schwangerschaft? Die theoretisch einfache Frage ist in Wirklichkeit gar nicht so eindeutig!
Natürlich geht man davon aus, dass eine Schwangerschaft 9 Monate dauert, also 40 Wochen bzw. 280 Tage. Der voraussichtliche Geburtstermin lässt sich leicht anhand des ersten Tages der letzten Periode mit einer Schwangerschafts-App oder einem Online-Rechner berechnen. Doch nur etwa 4 bis 5 % aller Frauen gebären genau an diesem Tag.
Schau dir an, wie sich eine Schwangerschaft entwickelt – und erfahre, warum es wichtig ist, den voraussichtlichen Geburtstermin zu kennen!
Warum beginnt die Schwangerschaft mit dem ersten Tag der letzten Periode?
Bist du ganz am Anfang deiner Schwangerschaft und möchtest deinen Geburtstermin berechnen? Wenn du einen Online-Rechner oder eine App verwendest, wirst du sehen, dass du überall den ersten Tag deiner letzten Periode eingeben musst. Denn genau dieses Datum gilt als Beginn der Schwangerschaft.
Du fragst dich, warum – wo die Befruchtung doch erst einige Tage später stattfindet?
Das liegt daran, dass der Eisprung bei jeder Frau zu einem anderen Zeitpunkt erfolgt – abhängig von individuellen Eigenschaften und der Zykluslänge. Außerdem wissen nur wenige werdende Mütter genau, wann die Empfängnis stattgefunden hat. Der erste Tag der letzten Periode lässt sich dagegen meist leicht angeben – daher wird von dort aus gezählt: 40 Wochen bis zum errechneten Geburtstermin.
Geburtstermin nach Ultraschall und nach letzter Periode – können sie abweichen?
Wusstest du, dass bei jeder Ultraschalluntersuchung das Schwangerschaftsalter anhand der Größe und Entwicklung des Babys bestimmt wird? Auch daraus ergibt sich ein voraussichtlicher Geburtstermin. Es kommt jedoch selten vor, dass dieser genau mit dem Datum aus der letzten Periode übereinstimmt. Ist das schlimm?
Wie bereits erwähnt, wird der Geburtstermin nach dem ersten Tag der letzten Periode berechnet – und nicht ab dem tatsächlichen Zeitpunkt der Befruchtung. Aus diesem Grund sind Unterschiede von einigen oder sogar mehreren Tagen zwischen den errechneten Terminen völlig normal.
Die tatsächliche Dauer der Schwangerschaft ist individuell unterschiedlich. Bei Mehrlingsschwangerschaften oder geplanten Kaiserschnitten liegt der tatsächliche Geburtstermin oft vor dem errechneten – dann dauert die Schwangerschaft z. B. nur 38 oder 39 Wochen.
Wie kannst du deinen Geburtstermin selbst berechnen? Die Nägele-Regel
Wusstest du, dass es eine spezielle Formel zur Berechnung des Geburtstermins gibt? Laut der Nägele-Regel zieht man vom ersten Tag der letzten Periode drei Monate ab und addiert ein Jahr und sieben Tage.
Wichtig: Diese Berechnung funktioniert nur bei regelmäßigen 28-Tage-Zyklen. Wenn dein Zyklus länger ist, addierst du die Differenz zur berechneten Zahl. Wenn dein Zyklus kürzer ist, ziehst du diese Differenz ab.
Wie lange dauert eine Schwangerschaft?
Eine Schwangerschaft dauert 280 Tage. Klingt das lang oder kurz? Möglicherweise hängt das mit dem weiblichen Stoffwechsel zusammen – der Körper einer schwangeren Frau hat etwa neun Monate lang genug Energie, um das Baby zu versorgen. Deshalb dauert eine Schwangerschaft rund 40 Wochen, und eine Geburt zwischen der 38. und 42. Woche gilt als „termingerecht“.
Manche Quellen geben eine Dauer von 38 Wochen bzw. etwa 267 Tagen an – warum? Diese Berechnung beginnt ab dem Zeitpunkt der tatsächlichen Empfängnis.
Wie viele Wochen eine Schwangerschaft dauert, hängt von vielen Faktoren ab – am wichtigsten sind die Gesundheit der Mutter und des Babys.
Aufteilung der Schwangerschaft in Trimester
Wie erwähnt, dauert die Schwangerschaft 40 Wochen und ist in drei Trimester unterteilt:
- 1. Trimester: bis Ende der 13. Schwangerschaftswoche
- 2. Trimester: von der 14. bis zur 27. Schwangerschaftswoche
- 3. Trimester: ab der 28. Woche bis zur Geburt
Das erste Trimester ist die Phase der größten körperlichen Veränderungen und der ersten Entwicklungsschritte des Babys. Viele genetische Erkrankungen können schon jetzt ausgeschlossen werden. In dieser Zeit treten auch die ersten Schwangerschaftssymptome auf.
Das zweite Trimester ist geprägt von starkem Wachstum des Babys und gilt für viele Frauen als die angenehmste Zeit. Die meisten fühlen sich energiegeladen. Viele besuchen jetzt Geburtsvorbereitungskurse.
Das dritte Trimester ist der Zeitraum der letzten Vorbereitungen für die Geburt. Die Kliniktasche wird gepackt, die Erstausstattung vervollständigt und die ärztlichen Kontrolltermine werden häufiger.
Aufteilung der Schwangerschaft nach Wochen
Die normale Schwangerschaftsdauer beträgt 40 Wochen – doch viele Frauen erfahren erst in der 4. oder 5. Woche von ihrer Schwangerschaft. Denn erst dann können empfindlichere Tests eine Schwangerschaft zuverlässig anzeigen.
Das Ende der Schwangerschaft hängt selten vom errechneten Geburtstermin ab. Wenn sich alles natürlich entwickelt, beginnt die Geburt dann, wenn das Baby bereit ist. Niemand kann genau vorhersagen, wie viel Zeit zwischen Empfängnis und Geburt vergeht.
Installiere eine Schwangerschafts-App und begleite deine Schwangerschaft Woche fĂĽr Woche!
Wie entwickelt sich dein Baby Woche für Woche? Wenn du genau wissen möchtest, was in deinem Körper passiert, installiere am besten eine Schwangerschafts-App!
Apps wie HiMommy bieten viele nützliche Funktionen, z. B.:
- Berechnung des Schwangerschaftsalters
- Wissensdatenbank über Mutter und Baby (z. B. welche Untersuchungen wann anstehen, wie groß und schwer das Baby ist usw.)
- Wehen- und Trittzähler
- Einkaufs-, Ernährungs- und Checklisten für die Erstausstattung
Entdecke, was dir die HiMommy App alles bietet – und begleite deine Schwangerschaft informiert und sicher!