Woche 10: Zeit der intensiven Organentwicklung

Bewertet von: HiMommy Expertenrat

·

5 Min. Lesezeit

·

9. Juli 2025

Alles kommt in Gang

Die 10. Schwangerschaftswoche ist der Moment, in dem die wichtigsten Systeme und Organe Deines Babys als ein integriertes System zu funktionieren beginnen. Herz, Leber, Nieren, Gehirn und Verdauungssystem arbeiten bereits – auch wenn sie sich in den kommenden Monaten weiterentwickeln.

Das Herz pumpt das Blut effizient durch den ganzen Körper. Die Leber produziert Galle, und die Nieren filtern das Blut und bilden Urin. Das Gehirn steuert immer mehr Funktionen durch sich entwickelnde Nervenzellverbindungen.

Die ersten Atembewegungen ... ohne Luft

Obwohl Dein Baby noch nicht an der Luft atmet, beginnt es in dieser Woche Atembewegungen zu machen. Diese sind nicht nur ein Training fĂĽr Zwerchfell und Brustmuskeln, sondern auch ein notwendiger Schritt fĂĽr die Lungenentwicklung.

Die sich verzweigenden Strukturen der Bronchiolen bilden die Anlagen der zukĂĽnftigen Atemwege. Diese Atembewegungen verbessern die Zirkulation des Fruchtwassers und unterstĂĽtzen das Lungenwachstum.

Die Geschlechtsdifferenzierung beginnt

Obwohl das genetische Geschlecht bereits bei der Befruchtung festgelegt wurde, beginnt jetzt die Bildung der äußeren Geschlechtsorgane. In diesem Stadium sehen männliche und weibliche Genitalien noch sehr ähnlich aus und sind im Ultraschall kaum unterscheidbar.

Die Geschlechtsdifferenzierung wird durch Hormone gesteuert – vor allem Testosteron bei Jungen. Dessen Vorhandensein (oder Fehlen) entscheidet, wie sich die ursprünglich gemeinsamen Strukturen entwickeln.

Das Gesicht bekommt Konturen

Das Gesicht Deines Babys entwickelt sich mit erstaunlicher Geschwindigkeit. Die Augen, die bisher seitlich am Kopf lagen, rücken näher zusammen. Die Ohren wandern an ihre richtige Position, Lippen und Mund werden deutlicher, und die Nase nimmt Form an.

Obwohl Dein Baby noch keine bewussten Gesichtsausdrücke zeigt, beginnt es erste mimische Bewegungen zu machen – zum Beispiel Stirnrunzeln oder Gähnen.

Rezept: Spinat-Nuss-Salat – für Gehirn- und Organentwicklung

Zutaten:

  • 2 Handvoll frischer Spinat
  • 1/4 Tasse gehackte WalnĂĽsse
  • 1/4 Tasse getrocknete Cranberries
  • 2 EL zerbröckelter Feta (optional)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Balsamico-Essig
  • 1 TL Honig
  • Prise Salz

Zubereitung:

  • Spinat, WalnĂĽsse, Cranberries und Feta in einer SchĂĽssel vermengen
  • In einer separaten Schale Olivenöl, Essig, Honig und Salz zu einem Dressing verrĂĽhren
  • Dressing ĂĽber den Salat geben und vorsichtig mischen

Dieser leichte Salat ist reich an Omega-3-Fettsäuren, Folsäure und Eisen – ideal zur Unterstützung der Organ- und Gehirnentwicklung.

Entwicklungszusammenfassung

  • Organe beginnen als integriertes System zu arbeiten
  • Atembewegungen mit Fruchtwasser beginnen
  • Ă„uĂźere Geschlechtsorgane bilden sich (noch nicht im Ultraschall sichtbar)
  • Das Gesicht bekommt individuelle ZĂĽge
  • Das Nervensystem verbindet die einzelnen Funktionen zu einem Gesamtsystem

Datenquelle:

  1. Carlson, B.M. (2019). Human Embryology and Developmental Biology
  2. Harding, R., et al. (2000). The role of fetal movements in lung growth
  3. Cont, N.T., et al. (2009). Human face morphogenesis
  4. Greenberg, J.A., et al. (2011). Folic acid supplementation and pregnancy
  5. Hepper, P.G. (2015). Behavior during the prenatal period: Adaptive for development
  6. Moore, K.L., et al. (2020). The Developing Human