Woche 6: Herzschlagsinfonie – Wenn das Leben seinen Rhythmus findet

Bewertet von: HiMommy Expertenrat

·

5 Min. Lesezeit

·

8. Juli 2025

Die Musik des Lebens beginnt

Woche 6 bringt einen der magischsten Meilensteine der Schwangerschaft – das Herz Ihres Babys beginnt zu schlagen. Und das ist kein gewöhnlicher Herzschlag: Er ist schnell, rhythmisch und markiert den Beginn des Kreislaufsystems. Mit etwa 110 Schlägen pro Minute pumpt das kleine Herz bereits fleißig Nährstoffe und Sauerstoff zu den sich rasant entwickelnden Geweben¹.

Die erstaunliche Architektur des Herzens

Zu Beginn ist das Herz nur ein einfacher Schlauch. Doch bereits jetzt beginnt ein komplexer Prozess namens kardiale Morphogenese. Der Herzschlauch faltet und windet sich zu einer Struktur, aus der das vierkammerige Herz entsteht². In dieser frühen Phase ist das Herz im Verhältnis zum restlichen Körper ungewöhnlich groß – und das aus gutem Grund: Es muss das gesamte wachsende Embryo mit Blut versorgen.

Die Entstehung des Kreislaufsystems

Zusammen mit dem Herzen bildet sich das Kreislaufsystem Ihres Babys. Blutgefäße entstehen im ganzen Körper und bilden Wege für die Versorgung mit Nährstoffen und den Abtransport von Abfallstoffen. Die Verbindung zur Plazenta verstärkt sich – die lebenswichtige Leitung für das Wachstum³.

Besonders faszinierend: Der Blutkreislauf Ihres Babys funktioniert ganz anders als Ihrer. Da Ihr Baby noch keine Luft atmet, um Sauerstoff aufzunehmen, wird das Blut über spezielle Umleitungen direkt mit Sauerstoff aus der Plazenta versorgt.

Warum das Herz so schnell schlägt

Das Herz Ihres Babys schlägt fast doppelt so schnell wie Ihres – typischerweise zwischen 110–160 Schlägen pro Minute. Dieser schnelle Rhythmus ist notwendig, weil:

  • Ein kleines Herz schneller schlagen muss, um genug Blut zu pumpen
  • Die wachsenden Gewebe konstant versorgt werden müssen
  • Das sich entwickelnde Nervensystem durchgängig Sauerstoff benötigt
  • Zellteilung und Organbildung viel Energie kosten⁴

Was man beim Ultraschall sehen kann

Ein früher Ultraschall in Woche 6 kann oft schon den Herzschlag als kleines Flimmern sichtbar machen. Ihr Baby ist etwa so groß wie eine Linse – doch sein Herz schlägt bereits kräftig. Viele Eltern erleben diesen Moment als emotionalen Wendepunkt: Die Schwangerschaft wird plötzlich „real“.

Höhepunkt der morgendlichen Übelkeit

Woche 6 ist auch häufig die Zeit, in der die Schwangerschaftssymptome ihren Höhepunkt erreichen:

  • Starke Übelkeit (nicht nur morgens)
  • Abneigungen gegen bestimmte Speisen und Gerüche
  • Extreme Müdigkeit
  • Häufiger Harndrang
  • Stimmungsschwankungen

Diese Beschwerden, so unangenehm sie sind, zeigen, dass die Schwangerschaftshormone auf Hochtouren arbeiten⁵.

Die Bedeutung sanfter Bewegung

Auch wenn Sie sich erschöpft fühlen – sanfte Bewegung kann helfen, Symptome zu lindern und Ihre Herzgesundheit zu fördern. Denn auch Ihr eigenes Herz arbeitet jetzt härter und pumpt bis zu 50 % mehr Blut.

Empfehlenswerte Aktivitäten:

  • Kurze Spaziergänge an der frischen Luft
  • Sanftes Schwangerschafts-Yoga
  • Schwimmen
  • Leichtes Dehnen

Rezept: Herzgesundes Porridge-Bowl

Zutaten

  • 1/2 Tasse Haferflocken
  • 1 Tasse ungesüßte Mandelmilch
  • 1 EL Chiasamen
  • 1/2 Banane, in Scheiben
  • 2 EL gehackte Walnüsse
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL gemahlene Leinsamen

Zubereitung

  1. Haferflocken mit Mandelmilch und Zimt 5 Minuten kochen
  2. Chiasamen einrühren, 2 Minuten ziehen lassen
  3. Mit Banane, Walnüssen und Leinsamen toppen
  4. Mit Honig beträufeln

→ Reich an Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffen – gut fürs Herz

So unterstützen Sie die Herzentwicklung Ihres Babys

Genetische Faktoren bestimmen vieles, aber Sie können durch Ihren Lebensstil einen positiven Einfluss nehmen:

  • Tägliche Einnahme von Folsäure (mind. 400 mcg)
  • Verzicht auf Alkohol und Nikotin
  • Stress reduzieren
  • Nährstoffreiche Ernährung
  • Genügend Schlaf

Die emotionale Verbindung

Viele werdende Mütter spüren ab Woche 6 eine stärkere emotionale Verbindung zum Baby – ausgelöst durch den ersten sichtbaren Herzschlag. Dieses kleine Pochen ist der Beginn einer lebenslangen Bindung. Manche Eltern lassen den Herzton sogar aufzeichnen – als wertvolles Andenken.

Ein Blick nach vorn

Das Herz Ihres Babys wird bis zur Geburt rund 54 Millionen Mal schlagen – ohne Pause. Die Grundlage dafür wird jetzt gelegt. Woche 6 ist nicht nur ein technisches Wunder, sondern auch ein emotionaler Wendepunkt auf Ihrer Schwangerschaftsreise.

Datenquelle:

  1. Carlson, B.M. (2019). Human Embryology and Developmental Biology
  2. Buckingham, M., et al. (2005). Building the mammalian heart from two sources of myocardial cells
  3. Pijuan-Sala, B., et al. (2019). A single-cell molecular map of mouse gastrulation and early organogenesis
  4. Kiserud, T., et al. (2006). Fetal cardiac output, distribution to the placenta and impact of placental compromise
  5. Matthews, A., et al. (2010). Interventions for nausea and vomiting in early pregnancy