Woche 9: Erwachen der Sinne – Geschmacksknospen und erste Reflexe

Bewertet von: HiMommy Expertenrat

·

5 Min. Lesezeit

·

9. Juli 2025

Die Entwicklung des Geschmackssinns

Die 9. Schwangerschaftswoche bringt eine faszinierende Entwicklung – die Geschmacksknospen Deines Babys beginnen sich zu bilden. Diese kleinen Sinnesorgane ermöglichen es Deinem Baby später, die Aromen des Fruchtwassers wahrzunehmen, die sich je nach Deiner Ernährung verändern. Diese frühe Geschmackserfahrung kann sogar die späteren Essensvorlieben beeinflussen.

Die Geschmacksknospen entwickeln sich in einer bestimmten Reihenfolge: zuerst die für bittere Geschmäcker (möglicherweise eine evolutionäre Anpassung zur Erkennung schädlicher Stoffe), gefolgt von süß, sauer und salzig. Bis zu diesem Zeitpunkt ist die Grundstruktur der Geschmackserkennung angelegt, auch wenn die volle Funktionalität erst in einigen Wochen erreicht wird.

Die ersten Reflexe entstehen

In dieser Woche entwickelt Dein Baby seine ersten Reflexe. Obwohl es sich noch um unbewusste Reaktionen handelt, zeigen diese Reflexe eine wichtige neurologische Entwicklung. Der Schreckreflex beginnt sich zu zeigen, und Dein Baby kann auf sanfte Berührungen mit einer Abwehrbewegung reagieren.

Diese frühen Reflexe erfüllen mehrere Zwecke: Sie fördern die Entwicklung von Muskeln und Gelenken, zeigen eine funktionierende Nervenanlage an und bereiten Dein Baby auf das Leben außerhalb des Mutterleibs vor. Auch der Saugreflex, der für die Nahrungsaufnahme nach der Geburt entscheidend ist, beginnt sich jetzt zu entwickeln.

Die Nierenfunktion setzt ein

Eine der wichtigsten Entwicklungen in dieser Woche ist der Beginn der Nierenfunktion. Die Nieren Deines Babys beginnen, kleine Mengen Urin zu produzieren, der Teil des Fruchtwassers wird. Dieser Vorgang, die fetale Urinausscheidung, ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des Fruchtwasserhaushalts und die Lungenentwicklung.

Das Fruchtwasser, das Dein Baby schluckt, unterstützt die Entwicklung des Verdauungssystems und trägt zur gesunden Lungenreife bei. Ein perfekt integriertes System, bei dem Dein Baby sowohl beiträgt als auch profitiert.

Beschleunigtes körperliches Wachstum

Dein Baby ist nun etwa 2,3 cm lang und wiegt ungefähr 2 Gramm. Der Kopf ist weiterhin disproportional groß und macht etwa die Hälfte der Gesamtlänge aus. Dies spiegelt die schnelle Gehirnentwicklung in dieser Phase wider.

Die Gliedmaßen wachsen und entwickeln sich weiter. Finger und Zehen werden deutlicher, und winzige Fingernägel beginnen zu wachsen. Die Arme entwickeln sich schneller als die Beine, und Dein Baby kann bereits die Ellenbogen beugen und die Hände zum Gesicht bewegen.

Rezept: Würziges Kräuter-Hähnchen

Zutaten:

  • 120 g Hähnchenbrustfilet, ohne Haut und Knochen
  • 1 EL frische Kräuter (Rosmarin, Thymian, Oregano)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 120 g geröstetes Gemüse
  • 60 g Vollkornreis
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  • Kräuter, Knoblauch und Olivenöl zu einer Paste vermischen
  • Die Paste auf das Hähnchenbrustfilet reiben
  • Im Ofen bei 190 °C (375 °F) 20–25 Minuten backen, bis das Fleisch durchgegart ist
  • Mit geröstetem Gemüse und Vollkornreis servieren

Verschiedene Geschmacksrichtungen können die zukünftigen Vorlieben Deines Babys beeinflussen.

Datenquelle:

  1. Mennella, J.A., et al. (2001). “Prenatal and postnatal flavor learning by human infants”
  2. Hepper, P.G. (2015). “Behavior during the prenatal period: Adaptive for development”
  3. Beall, M.H., et al. (2007). “Regulation of amniotic fluid volume”